Zähl Pixel
Blaulicht

Ölspur verteilt sich in Fredenbeck meterweit

Das Öl auf dem Fußweg rund um den Spielplatz wurde durch die Feuerwehr zunächst abgestreut.

Das Öl auf dem Fußweg rund um den Spielplatz wurde durch die Feuerwehr zunächst abgestreut. Foto: Niebuhr/Feuerwehr Fredenbeck

Aus einem Auto läuft Öl und bahnt sich seinen Weg entlang eines Spielplatzes. Mit dem Abstreuen ist es dieses Mal für die Feuerwehr nicht getan.

Von Redaktion Samstag, 07.12.2024, 16:29 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Fredenbeck. Die Ortsfeuerwehr Fredenbeck ist am Sonnabendmittag gegen 12.40 Uhr mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung klein Öl“ alarmiert worden. Doch ganz so „klein“ stellte sich die Ölspur dann doch nicht heraus. Mehrere Meter weit lief das Motorenöl eines Autos einen Gehweg an einem angrenzenden Spielplatz entlang.

Das Öl war den Angaben zufolge aus dem Pkw unmittelbar am Zaun des Spielplatzes ausgetreten und wegen des Regens am Vormittag den Weg hinabgespült worden.

Die Ortsfeuerwehr streute das ausgetretene Öl auf der Straße und dem Gehweg zunächst ab. Doch damit war es für die im Einsatz befindlichen acht Kameraden nicht getan.

An dieser Stelle verlor das Auto das Öl.

An dieser Stelle verlor das Auto das Öl. Foto: Niebuhr/Feuerwehr Fredenbeck

Ölspur in Fredenbeck: Wasserbehörde kontaktiert

Nach Rücksprache mit der Unteren Wasserbehörde sei entschieden worden, das verunreinigte Erdreich auszuheben. Damit solle verhindert werden, dass das Öl noch weiter durchsickert und sich ausbreitet. Vor allem vor dem Hintergrund, da dort Kinder im Sand spielen.

DIe Feuerwehr entfernte die verunreinigte Erde.

DIe Feuerwehr entfernte die verunreinigte Erde. Foto: Niebuhr/Feuerwehr Fredenbeck

Das Erdreich sei abgetragen worden. Der Einsatz war für die Feuerwehr nach rund einer Stunde beendet. (pm/tip)

U
Ulla Bowe
08.12.202414:56 Uhr

Wieso fährt ein Autofahrer / eine Autofahrerin auf einem Gehweg? Warum wird dazu nichts berichtet?
Wurde die Polizei eingeschaltet?
Gibt es Hinweise auf das Motiv für diese Frechheit?
Kann es sein, daß so dort öfters "geparkt wird? Und wenn Ja, warum? Solche recherche wäre mal interessant.
Michael Bowe

Weitere Artikel

T Tödlicher Arbeitsunfall: Kranladung stürzt auf Mann

Im Cuxhavener Hafen kommt es zu einem tragischen Unfall: Ein Kranmanöver endet tödlich für einen Arbeiter. Die Ermittlungen zur Ursache laufen. Eine Vermutung, wie es zum Unfall kommen konnte, liegt aber bereits vor.