Sanierung abgeschlossen: Das ist der neue Beckdorfer Jugendraum

Jens Neumann, Jugendpfleger der Samtgemeinde Apensen. Foto: Susanne Laudien
Koch-Aktionen, LAN-Partys und viele weitere Möglichkeiten bietet der sanierte Jugendraum in Beckdorf. Jugendpfleger Jens Neumann lädt Vertreter von Politik und Verwaltung zum Tag der offenen Tür ein. Was er sich davon erhofft.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Beckdorf. Vom 16. bis 18. November findet der bundesweite „Tag der OKJA 2023“ statt. Ziel der Kampagne ist es, die offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Eine optimale Gelegenheit zu einem Tag der offenen Tür im neu sanierten Jugendraum in Beckdorf, findet Jens Neumann. Anlässlich des Projektabschlusses lädt der Jugendpfleger der Samtgemeinde Apensen daher Vertreter von Politik und Verwaltung sowie alle Interessierten zu einer „Room-Tour“ ein. Am Freitag, 17. November, und Sonnabend, 18. November, kann man sich Einblicke in die offene Kinder- und Jugendarbeit der Samtgemeinde Apensen verschaffen. „Start ist am Jugend- und Kulturzentrum Apensen (JUKUZ) und mit dem Kleinbus der Jugendpflege geht es dann zum neu sanierten Jugendraum in Beckdorf“, erläutert Neumann.
Die Küche des Jugendzentrums war über 40 Jahre alt
Bei einem Ferienspaß-Angebot in den Herbstferien wurde die neue Küche im Jugendraum Beckdorf bereits bei einer Koch-Aktion von Kindern und Jugendlichen aus Sauensiek, Beckdorf und Apensen getestet. Die alte Küche war über 40 Jahre alt, erläutert Neumann. Die neue Einbauküche hat inklusive Geschirrspüler und Herd 4700 Euro gekostet und wurde aus Fördergeldern finanziert. Insgesamt gab es auf Antrag des Jugendpflegers rund 10.000 Euro von der Heinrich-Dammann-Stiftung für die Sanierung des Beckdorfer Jugendraums. Derzeit gibt es noch einige leere Küchen-Schubladen.

Der neue Chill-out-Barfuß-Raum mit Sitzkissen und Gaming-Ausstattung. Foto: Susanne Laudien
„Fehlende Utensilien und weitere Kleinigkeiten werden wir nach und nach anschaffen“, sagt Neumann. Bei den Sanierungsarbeiten im Jugendraum haben sich sowohl der Jugendpfleger als auch Jugendliche handwerklich eingebracht.
Ausreichend Räumlichkeiten zum Relaxen
Von der Fördersumme wurde außerdem ein neuer Chill-out-Barfuß-Raum völlig neu ausgestattet und eingerichtet. Das Zimmer ist jetzt mit weichem Teppichboden ausgelegt, gemütliche Bodensitzkissen laden zum Relaxen ein und eine neue Multimedia-Ausstattung bietet einen großen Monitor, Playstation, Spiele-Konsolen, USB- und Internet-Anschluss.
Lange Bearbeitungszeit
T Kreis-Jugendamt überlastet – Leitung seit Monaten unbesetzt
Der Beckdorfer Jugendraum, der sich im ersten Stock im Gebäude über der Takatuka-Krippe in der Straße Waldfrieden 2 befindet, bietet zudem einen größeren Aufenthaltsraum mit Sitzgruppe, Tischen, Stühlen und Kickerspiel. Die Räumlichkeiten werden von Kindern und Jugendlichen, darunter auch die Apenser Pfadfinder vom Stamm „Kleiner Prinz“, und von Gitarren-Gruppen genutzt. Neumann kann sich künftig auch eine Nutzung etwa für Mädelsabende gut vorstellen.
Sanitäre Einrichtung muss noch saniert werden
Von dem Tag der offenen Tür in der Samtgemeinde Apensen erhofft sich Apensens Jugendpfleger Synergieeffekte zur Nutzung der Räume durch Entscheidungsträger. „Die Jugendarbeit, die grundsätzlich unterfinanziert ist, wird häufig nur bei positiven Anlässen wahrgenommen’“, sagt Neumann. Im Beckdorfer Jugendraum steht eine weitere Sanierungsmaßnahme aus: Die Erneuerung der Sanitäreinrichtung wird mit 20.000 Euro von der Gemeinde Beckdorf übernommen.
Da der Tag der offenen Tür für Erwachsene geplant ist, gibt es für Kinder und Jugendliche am 16. November eine Bowlingtour mit den Jugendpflegen Apensen, Horneburg, Harsefeld und Nordkehdingen sowie im Dezember in Apensen einige Weihnachts-Specials.

Jens Neumann, Jugendpfleger der Samtgemeinde Apensen. Foto: Susanne Laudien