Sietas-Gelände ist verkauft: Ende einer Traditionswerft
Die vier Liebherr-Kräne wurden bereits ins Ausland verkauft. Der unter Denkmalschutz stehende Portalkran ist auf dem Sietas-Gelände verblieben, war jedoch nicht Teil der Zwangsversteigerung. Foto: Vasel
2021 wurde bekanntgegeben, dass die Pella-Sietas-Werft insolvent ist. Bis zur Zwangsversteigerung des Grundstücks am Donnerstag war es ein langer Weg. Ein Überblick.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Pella Sietas-Werft in schwerer See
Die Pella Sietas-Werft in Neuenfelde hat Probleme. Nach TAGEBLATT-Informationen setzt das Unternehmen im Juni 2021auf Unterstützung durch den Bund. Die Altländer haben Finanzhilfen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds beantragt.
Gehälter bei Pella-Sietas-Werft in Neuenfelde nicht gezahlt
Die in finanzielle Not geratene Pella-Sietas-Werft in Neuenfelde bleibt in schwerer See. Die 300 Mitarbeiter haben für Mai und Juni noch kein Gehalt erhalten. Beantragte Finanzhilfen aus dem Corona-Fonds des Bundes fehlen weiter.
Pella-Sietas-Werft in Neuenfelde stellt Insolvenz-Antrag
Die Geschäftsleitung der Pella Sietas Werft in Neuenfelde hat die Mitarbeiter in einer Betriebsversammlung im Juli 2021 darüber informiert, dass ein Insolvenzantrag gestellt wird. Rund 290 Mitarbeiter sind betroffen. Sie warten seit drei Monaten auf ihr Gehalt.
Pella-Sietas-Werft hat Insolvenzantrag gestellt
Eine der ältesten Werften der Welt steht zum zweiten Mal binnen zehn Jahren vor einem Insolvenzverfahren. Für mehrere hundert Beschäftigte bedeutet das eine ungewisse Zukunft.
Trotz Insolvenz: Schiffbauer der Pella Sietas-Werft erhalten ausstehende Löhne
Gute Nachrichten für die 290 Mitarbeiter der insolventen Pella Sietas-Werft: Bei einer Betriebsversammlung teilte der Insolvenzverwalter mit, dass das für Mai und Juni ausstehende Kurzarbeitergeld sowie das Insolvenzgeld für Juli „vollständig ausbezahlt wird“.
Bei Pella Sietas sind die Kassen leer
Eine gespenstische Stille liegt über dem Gelände der in finanzielle Schieflage geratenen Pella Sietas Werft in Neuenfelde. Insolvenzverwalter Dr. Achim Ahrendt spricht im August 2021 von Verbindlichkeiten in Höhe von 60 Millionen Euro. Er sucht Investoren.
Kein Investor kurzfristig in Sicht: Pella-Sietas-Werftarbeitern droht die Kündigung
Die Schiffbauer hoffen weiter – auf den Rettungsanker. Doch die dunklen Wolken über der 1635 gegründeten Pella Sietas-Werft in Neuenfelde verdichten sich. Der Insolvenzverwalter bereitet jetzt die Kündigung „fast aller“ verbliebenen Arbeitnehmer vor.
Vorwurf der Insolvenzverschleppung bei Pella Sietas
Die Vorwürfe bei der insolventen Pella Sietas-Werft in Neuenfelde wiegen schwer: Laut Insolvenzverwalter gibt es deutliche Anzeichen für eine Insolvenzverschleppung. Die Staatsanwaltschaft hält sich noch bedeckt. Die Zahl der Mitarbeiter ist deutlich geschrumpft.
Pella Sietas Werft endgültig am Ende: Maschinen und Anlagen werden online versteigert
Es ist wohl der letzte Sargnagel für die insolvente Pella Sietas Werft in Neuenfelde: Erste Posten stehen 2022 im Internet zur Auktion. Später werden auch die Schwimmdocks verkauft. Damit wäre die Traditionswerft nach 387 Jahren endgültig am Ende.
Insolvenzverfahren: „Zahlreiche“ Investoren an Pella Sietas Werft interessiert
Kommt jetzt doch die unerwartete Rettung für die insolvente Pella Sietas Werft in Neuenfelde? Ein Investor aus der Region ist am Gelände und den Anlagen interessiert. Ein Hoffnungsschimmer für die Altländer Schiffsbauer – aber erst mal auch nicht mehr.
Neue Gerüchte um die Zukunft der Sietas-Werft
Im Zuge des Insolvenzverfahrens um die Pella Sietas Werft in Neuenfelde ist 2022 ein weiteres Angebot an die Öffentlichkeit gedrungen: Medienberichten zufolge wollen drei Investoren aus Hamburg das Werft-Gelände kaufen und dort Schiffe abwracken.
Warum die Pella-Sietas-Insolvenz bei Bagger „Osteriff“ für Probleme sorgt
Die Pella Sietas Werft sollte den Laderaumbagger „Osteriff“ für den Bund bauen. Dann kam die Insolvenz der Neuenfelder Werft und mit ihr die Probleme. Wird der Bagger jemals fertiggestellt?
Traditionswerft rettet Schlick-Bagger von Sietas
Seit dem Juni 2021 lag der Laderaumsaugbagger Osteriff bei der Werft Blohm+Voss in Hamburg. Aufgrund der Insolvenz der 1635 gegründeten und 2014 von Pella Shipyard aus Russland übernommenen Sietas-Werft kam es nicht mehr zur Endausrüstung. Doch das Schiff wird nicht als Wrack enden.
Darum sollen die Krane auf der Pella Sietas-Werft in Neuenfelde bleiben
Die Krane auf der Pella Sietas-Werft in Neuenfelde sollen sich weiterhin drehen. Dafür machen sich 2023 der Kran-Experte Gorch von Blomberg und die Grünen stark. Die stählernen Riesen sind Denkmale - und Rückversicherung für den Erhalt des Industriestandorts.
Hamburg will Pella-Sietas-Werft für Airbus kaufen
Hamburg will die Sietas-Werft kaufen. Das hat die Finanzbehörde am Donnerstag dem TAGEBLATT bestätigt. Der Senat will die Hallen verpachten - und hat dabei nicht nur den benachbarten Flugzeugbauer im Visier.
Sietas Werft: Hamburg wird Krane in Neuenfelde nicht kaufen
Wie geht es weiter mit den Überresten der insolventen Pella-Sietas-Werft in Neuenfelde? Die Stadt Hamburg hatte offiziell Interesse am Werftgelände und den Kranen geäußert - wird nun aber kein Angebot für Letztere abgeben. Das ist der Grund.
Kräne der Sietas-Werft unter Denkmalschutz gestellt
Die Sietas-Werft im Alten Land gehörte zu den ältesten Werften in Deutschland. Nach der Insolvenz sollten die Kräne abgebaut werden. Zumindest der riesige Jucho-Kran kann wohl erhalten bleiben.
Kampf um Sietas-Kräne: Hamburger Behörde knickt ein
Denkmalschutz-Krimi um die Wahrzeichen der Sietas-Werft: Der Demontage folgt 2024 das Einschreiten der Kulturbehörde - die kurz darauf einen Rückzieher macht. Mittendrin: ein 17-jähriger Neuenfelder.
Sietas-Kräne gehen nach Vietnam: Welche Zukunft hat das Werft-Gelände?
Es war die Posse der Woche: Denkmalschutz ja oder nein. Die vier alten Sietas-Kräne werden jetzt verschifft. Der Investor bewies einen langen Atem. Was bleibt? Die Fragen zum Standort Neuenfelde.
Am Ende kommt der Hammer: Sietas-Werft wird zwangsversteigert
Die insolvente Pella Sietas-Werft in Neuenfelde kommt im November 2025 unter den Hammer. Die Altländer hoffen, dass Hamburg den Zuschlag bei der Zwangsversteigerung bekommt. Warum?
Zwangsversteigerung der Sietas-Werft ist Folge der Russland-Sanktionen
Jetzt hat Insolvenzverwalter Dr. Achim Ahrendt es offiziell bestätigt: Die Sietas-Werft kommt unter den Hammer. Warum das mit dem russischen Angriffskrieg zu tun hat.
Zwangsversteigerung: Sietas-Werft ist verkauft
Mit der Versteigerung am 13. November 2025 endet die jahrhundertelange Schiffsbaugeschichte der Hamburger Traditionswerft Pella Sietas. Wer den Zuschlag erhalten hat. (set)