Tauzieh-Wettbewerb beim Schützenverein soll wieder stattfinden

Rolf Bürger, 1. Vorsitzender des Schützenvereins Apensen. Foto: Susanne Laudien
Die Einweihung der sanierten Schießsportanlage des Schützenvereins Apensen war kürzlich ein voller Erfolg. Besonders der Tauzieh-Wettbewerb für alle Bürgerinnen und Bürger soll im nächsten Jahr wiederholt werden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Apensen. Bei der Einweihung der sanierten Schießsportanlage des Schützenvereins Apensen zogen alle an einem Strang. Nur das Wetter spielte nicht mit, sodass Hüpfburg und Bogenschießen buchstäblich ins Wasser fielen. Im Provisationsgeschick wurden aber kurzerhand zwei Tischkicker und Wurfspiele als Ersatz organisiert. Auch der geplante Tauzieh-Wetttbewerb für alle Bürgerinnen und Bürger war einvoller Erfolg und soll im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder stattfinden.
Von den drei teilnehmenden Kindermannschaften machten „Flin und die starken Jungs“ das Rennen, bei den vier Erwachsenen-Mannschaften gingen „Die Ölverschmierten“ der Firma Karl Dammann Hydraulik als Sieger hervor.
Großzügige Spenden helfen Schützenverein Apensen
Für alle an der Sanierung beteiligten gab der 1. Vorsitzende Rolf Bürger zudem einen Rückblick auf das Projekt, das aufgrund der Pandemie drei Jahre warten musste, um gebührend gefeiert zu werden. Ausgelöst durch den Abriss der Gaststätte Delmer Hof gab es seit 2013 für die Dorfgemeinschaft keinen größeren Veranstaltungsraum mehr.
Auf Anfrage des Gemeinderates für eine Nutzung der Schützenhalle auch für andere ortsansässige Vereine wurden öffentliche Mittel zur Sanierung beigesteuert, die Ende 2018 mit viel Eigenleitung durch den Schützenverein erfolgte. Parallel zur Sanierung der Schützenhalle erweiterte der Verein seinen Luftgewehrstand und schaffte elektronische Trefferanzeigen an.
Dies wurde allein und ohne öffentliche Gelder durch großzügige Spenden möglich und wiederum durch erhebliche Eigenleistungen der Mitglieder des Schützenvereins Apensen. Dadurch konnte die Maßnahme nicht nur im Budgetrahmen gehalten werden, sondern sogar noch eine mobile Trennwand angeschafft werden.