Bei den Landesverbandsmeisterschaften im Feldbogenschießen haben die Wiepenkathener Schützen mit starken Leistungen überzeugt und fünf Medaillen mitgebracht.
Bei den Landesmeisterschaften im Oldenburger Stadtteil Etzhorn stellte ein Schütze des Schützenvereins Akltkloster in den Wettkämpfen mit dem Kleinkaliber-Gewehr besonders seine Präzision unter Beweis.
Andreas Brünkmann und seine Tochter Ziva waren beim Bundesturnier im Blasrohrschießen besonders erfolgreich. Beide belegten jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse und starteten für die Schützengilde Buxtehude.
Niklas Breuer gilt als eines der Aushängeschilder des SuSV Heinbockel. Der Jugendschütze hat nun seine Qualitäten bei den Deutschen Meisterschaften unter Beweis gestellt.
Der SV Himmelpforten hat eine der größten Gruppen für Parasportschützen in der Region - und das hat sich herumgesprochen. Denn solche Anlaufstellen gibt es nicht häufig.
Der eine muss blitzschnell und konzentriert sein und braucht eine gute Taktik. Der andere lernte von den Besten und brachte es bis zu den Olympischen Spielen - beide waren bei der Sportlerehrung im Alten Land dabei.
Gastgeber SV Wiepenkathen war der erfolgreichste Verein bei der Bezirksmeisterschaft im Bogenschießen. Raik Seidel, Justus Listmann, Katharina Saager, Alexandra Karsten und Laura Detje gewannen ihre Klassen.
Die Schützengilde Buxtehude hat zwei Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft im Blasrohrschießen verbucht. In Frankenthal (Rheinland-Pfalz) holte Jana Malchow den zweiten Platz in der Klasse Damen I. Ihr Vereinskollege Andreas Brünkmann wurde Dritter in der Klasse Herren (...).
Die Einweihung der sanierten Schießsportanlage des Schützenvereins Apensen war kürzlich ein voller Erfolg. Besonders der Tauzieh-Wettbewerb für alle Bürgerinnen und Bürger soll im nächsten Jahr wiederholt werden.
Das Oste-Pokal-Schießen ist in den vergangenen Jahrzehnten zur Kultveranstaltung geworden. Hier schießen die Würdenträger aus einem Dutzend Vereinen um die Titel und feiern danach ein Fest. Sogar eine 90-Jährige schießt dabei ganz vorne mit.
Andreas Brünkmann ragte bei der Bezirksmeisterschaft in Harsefeld heraus. Der Blasrohrschütze von der Schützengilde Buxtehude erzielte in der Klasse Herren 2 mit 591 von 600 möglichen Ringen ein Ergebnis, mit dem er die Deutsche Meisterschaft gewonnen hätte.