Zähl Pixel
Blaulicht

Transporter in Bützfleth ausgebrannt

Löscharbeiten in Bützfleth: Der Transporter erlitt einen Totalschaden.

Löscharbeiten in Bützfleth: Der Transporter erlitt einen Totalschaden. Foto: Polizei

Einsatz für die Ortswehren Bützfleth und Bützflether Moor: An der Moorchaussee ist ein Transporter in Brand geraten. Das ist ein Fall für die Brandexperten der Polizei.

Von Redaktion Sonntag, 04.05.2025, 16:53 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Am Freitagabend, kurz vor 22 Uhr, fing das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache Feuer, wie die Polizei mitteilt. „Das Fahrzeug konnte von den angerückten Feuerwehrleuten der Ortswehren aus Bützfleth und Bützlflether Moor gelöscht werden bevor es vollständig zerstört wurde“, sagte Polizeisprecher Rainer Bohmbach.

Flammen schlagen aus dem Transporter.

Flammen schlagen aus dem Transporter. Foto: Polizei

Der rote Iveco wurde bei dem Brand schwer beschädigt und erlitt einen Totalschaden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere tausend Euro. „Genaue Ergebnisse werden aber erst nach den Recherchen der Brandexperten der Polizei erwartet, die in dieser Woche anlaufen werden“, so Bohmbach.

Zeugen, die sachdienliche Beobachtungen zu dem Brandausbruch machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141/102215 bei der Stader Polizei zu melden.

Vegetationsbrand in Hüll

Am Samstagabend, gegen 19.20 Uhr, wurden die Feuerwehren Hüll, Drochtersen und Dornbusch zu einem Vegetationsbrand am Glindweg alarmiert. Wie Gemeindebrandmeister Arnd König mitteilt, hatte ein Anwohner einen Busch verbrannt. Das Feuer geriet außer Kontrolle. „Der Anwohner versuchte mit einem Feuerlöscher das Feuer zu kontrollieren“, sagt König.

Das Feuer breitete sich auf trockner Weide aus, es brannten etwa 50 Quadratmeter.

Das Feuer breitete sich auf trockner Weide aus, es brannten etwa 50 Quadratmeter. Foto: Feuerwehr

Das Feuer breitete sich auf der trocknen Weide aus, es brannten laut Feuerwehr circa 50 Quadratmeter.

Schwierig für die Ehrenamtlichen: Das Löschwasser musste über eine lange Wegstrecke zum Einsatzort transportiert werden, zudem musste die Brandfläche wegen des moorigen Untergrunds stark gewässert werden. Und: „Moor kann unterirdisch weiterbrennen“, erklärt König

Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet. (pm/bat)

Weitere Themen

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.