Energiewende
TWindkraft im Alten Land plötzlich vom Tisch – aus einem bestimmten Grund

Einer von 13 welterbewürdigen Traditionskernen im Alten Land: Blick auf das Haupthaus des Harms-Hofes von 1606 in Königreich. Foto: Vasel
Die Investoren sitzen längst in den Startlöchern: Mehr als 150 Millionen Euro wollen sie im Alten Land in die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien investieren. Was möglich ist – und was auf einmal nicht mehr.