Das Ende ist absehbar: Vom ehemaligen Kernkraftwerk Stade steht nur noch die Betonhülle. Die Abbrucharbeiten laufen, Ende 2026 ist der Standort geräumt. Und dann?
Das große rechteckige Gebäude neben der Kuppel gehörte jahrzehntelang zur Silhouette des Kernkraftwerks in Stade. Aber nicht mehr lange, es wird seit Mittwoch abgebrochen. Das hört sich leichter an, als es ist.
Anders als Länder wie Deutschland und Österreich setzt Tschechien massiv auf die Kernenergie. Kritiker warnen vor hohen Kosten und negativen ökologischen Folgen. Doch in Prag finden sie kein Gehör.