Die Zeit drängt: Bis zur neuen Saison muss eine Lösung für den illegalen Fußballplatz in Steinkirchen her. Die Verantwortlichen der SG Lühe finden klare Worte.
Der Konflikt um den Sportplatz am Striep in Steinkirchen geht weiter. Sollte der Nachbar klagen, könnte die SG Lühe sogar ohne eigenen Fußballplatz dastehen. Die Fronten sind verhärtet.
Auf dem Fußballplatz am Mühlenweg wird vorerst kein Spiel angepfiffen. Die Altländer arbeiten an einem Notplan für Spiel- und Trainingsbetrieb für den Vereinssport.
Kicken auf dem Sportplatz am Schulzentrum Steinkirchen ist illegal - nicht für Schüler und Lehrer, aber für Vereinssportler. Die Samtgemeinde Lühe muss jetzt für Rechtssicherheit am Mühlenweg sorgen. Der Kreis Stade hat ein Ultimatum gestellt.
Die Nachfrage nach Wohnraum ist insbesondere in vielen Städten groß. Doch viele Bauherren halten sich wegen gestiegener Zinsen und höherer Baupreise zurück.
Auf dem Grundstück des 2020 abgerissenen Hotels „Cohrs“ in Grünendeich steht bereits ein Kran. Die Ferienanlage kommt - anders als vor drei Jahren, als Anwohner und Politik Neubaupläne stoppten. Das ist dieses Mal nicht möglich.
Es ist schon ungewöhnlich, wenn die Stadt über einen Flaschenhals in der Verwaltung öffentlich berichtet. Jetzt ist es wieder geschehen: Wer auf eine Baugenehmigung wartet, muss Geduld mitbringen.
Es geht voran - mit dem Baugebiet „Westlich Appelhoff“ in Jork-Borstel. Wenn der Bebauungsplan in diesem Jahr rechtskräftig wird, könnten die ersten Häuslebauer 2025 einziehen. Die Sparkassen-Tochter IDB rechnet weiter mit einem großen Interesse.
Einstöckige Supermärkte oder Discounter mit riesigem Parkplatz - für die Stader SPD ist das angesichts der fehlenden Wohnungen längst nicht mehr zeitgemäß. Das wird sich in Zukunft in der Hansestadt Stade ändern. Wenn Eigentümer und Investoren nicht mitziehen, gibt es keine (...).
Nachdem sich das Hotelprojekt in Twielenfleth verzögert, gibt es jetzt einen neuen Zeitplan. Betreiber und Investoren stehen dennoch weiter hinter den Plänen.
Das Baugebiet „Nördlich der Bahnhofsstraße“ in Buxtehude wurde vom Stadtrat mehrheitlich beschlossen - trotz massiver Proteste der Anwohner. Die wollen trotzdem nicht aufgeben und bleiben weiter kämpferisch.