Alle Artikel zum Thema: Bundesregierung

Bundesregierung

Brennpunkte

Nationaler Sicherheitsrat beschließt Aktionsplan

Viele Jahre wurde über die Bildung eines Nationalen Sicherheitsrats geredet. Jetzt gibt es ihn. Er beginnt seine Arbeit mit einem konkreten Beschluss, der sehr viel mit Russland zu tun hat.

Brennpunkte

Der Kanzler und Wadephuls Kompass

Der Kanzler hat eine Außenpolitik aus einem Guss versprochen. Erneut ist nun aber das Tandem mit seinem Chefdiplomaten aus dem Tritt geraten. Wie gefährlich wird die Syrien-Debatte für Wadephul?

Norddeutschland

Merz an der Nordsee: vom Windrad bis zum Heuler

Mehr als eine Stunde lang berät Schleswig-Holsteins Kabinett mit Kanzler Merz. Es geht nicht nur um die Energiewende, Northvolt und die Verteidigung, sondern auch um einen Heuler.

Norddeutschland

Merz nun Pate eines Seehundes

Kanzler Merz nimmt an einer Sitzung der Landesregierung von Schleswig-Holstein teil. Draußen gibt es Protest. Drinnen ein Geschenk.

Wirtschaft

Klingbeil fordert Ende aller Stahlimporte aus Russland

Mit einem „Stahlgipfel“ im Kanzleramt will die Bundesregierung die kriselnde Branche unterstützen. Vizekanzler Klingbeil fordert mehr heimische Produktion – und ein hartes Durchgreifen gegen Russland.

Brennpunkte

Wadephul will Reisehinweise für Israel entschärfen

Der Außenminister macht auf der Rückreise von Jordanien, Syrien, Libanon und Bahrein einen Zwischenstopp in Tel Aviv. Nach einem Treffen mit seinem israelischen Kollegen äußert er sich optimistisch.

Brennpunkte

Wadephul glaubt nicht an rasche Rückkehr von Syrern

Bei seinem ersten Besuch in Syrien sieht Außenminister Wadephul, wie viel in dem einstigen Bürgerkriegsland aufgebaut werden muss. Er glaubt nicht, dass viele Syrer rasch in ihre Heimat zurückkehren.

Norddeutschland

Wadephul verschiebt China-Reise kurzfristig

Außenminister Johann Wadephul (CDU) verschiebt seine eigentlich für Montag und Dienstag geplante China-Reise. Die chinesische Seite habe außer einem Termin des Ministers bei seinem Kollegen Wang Yi keine hinreichenden weiteren Termine bestätigt, begründete eine Sprecherin (...).

Norddeutschland

Bas: Einige wollen den Sozialstaat „rasieren“

Weniger Sozialstaat, um Geld zu sparen? Für Bundesarbeitsministerin Bas wäre das der falsche Weg. Sie kritisiert, einige wollten schwierige Zeiten als Vorwand für Kürzungen nutzen.

Norddeutschland

Schätzung: Steuereinnahmen bis 2029 etwas höher als erwartet

Bund, Länder und Kommunen können laut Steuerschätzung in den kommenden Jahren mit 33,6 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen rechnen als noch im Frühjahr angenommen. Für den Bund allein sagen die Schätzer nach Angaben des Finanzministeriums bis 2029 allerdings keine Mehreinnahmen (...).

Brennpunkte

Demokratieforscher: Merz bedient Ressentiments

Demokratieforscher Oliver Decker sieht in Friedrich Merz‘ vagen Äußerungen zum Stadtbild einen Versuch, Ressentiments zu bedienen – ohne sich dabei zu weit aus dem Fenster zu lehnen.

Brennpunkte

Geburtstagsfeier für Merz ohne Merkel

Am 11. November wird Friedrich Merz zum ersten Kanzler über 70 seit Konrad Adenauer. Seine Fraktion feiert ihn mit einer Party im Reichstagsgebäude. Eine prominente Unionistin wird nicht dabei sein.

Norddeutschland

Merz: Reguläre Migration wollen wir

Gibt es im Stadtbild ein Problem? Eine kontroverse Aussage des Bundeskanzlers hat eine Debatte über die Migration losgetreten. Jetzt äußert sich Merz erneut zur Einwanderung nach Deutschland.

Norddeutschland

Bovenschulte verteidigt geplante Bürgergeldreform

Die von Union und SPD geplanten Sanktionen treffen nur eine kleine Gruppe – die Mehrheit bleibt von Änderungen unberührt, sagt Bremens Bürgermeister dem NDR. Die Reform soll 2026 in Kraft treten.

Brennpunkte

Bürgergeld-Reform soll zügig umgesetzt werden

Nach wochenlangen Auseinandersetzungen haben sich Union und SPD auf einen großen Umbau des Bürgergelds verständigt. Hält die Einigkeit, wenn es jetzt bei der Gesetzgebung konkret wird?

Thema des Tages

Autoindustrie soll mehr Spielräume bekommen

Die Autobosse sind häufige Regierungsgäste in Berlin. Nun wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und gibt der Industrie Rückendeckung in schwieriger Lage. Wie kann die Politik helfen?

Norddeutschland

Koalition plant gezielte Kaufanreize für E-Autos

Union und SPD planen neue gezielte Kaufanreize für Elektroautos. Vorgesehen ist ein Förderprogramm insbesondere für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen als Unterstützung für den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität und die Nutzung emissionsfreier Fahrzeuge, wie (...).

Norddeutschland

Koalition einigt sich auf Bürgergeld-Reform

Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf eine Reform des Bürgergelds mit schärferen Regeln geeinigt. Das teilte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach einem Koalitionsausschuss in Berlin mit.

Brennpunkte

Wie soll das Bürgergeld verschärft werden?

Erst vor knapp drei Jahren löste das Bürgergeld „Hartz IV“ ab. Jetzt soll es schon bald Geschichte sein. Was ändert sich mit der geplanten neuen Grundsicherung?

Brennpunkte

Ministerin Prien: Würde bei AfD-Kanzler auswandern

Bildungsministerin Prien hat jüdische Vorfahren. Schon jetzt gelinge es dem Staat nicht mehr, Juden vor Angriffen auf der Straße zu schützen, sagt sie. Und schließt persönliche Konsequenzen nicht aus.