Alle Artikel zum Thema: KI

KI

Norddeutschland

IAA: VW steckt bis zu eine Milliarde Euro in KI

Der Autoriese will bis 2035 mit Künstlicher Intelligenz nicht nur sparen, sondern auch den Produktentwicklungsprozess drastisch verkürzen. Was das für künftige Modelle bedeutet.

Computer

KI-Spezialist Salesforce enttäuscht Wall Street

Beim Anruf in der Hotline ist kein Mensch dran, sondern ein Computer. Die Software-Firma Salesforce will mit solchen Visionen ihr Geschäft ankurbeln. Der Wall Street geht es nicht schnell genug.

Norddeutschland

Herbert Knaup: KI beschädigt die Kreativität

Wegen des Einflusses der Künstlichen Intelligenz werde es weniger besondere Talente geben, sagt der Schauspieler. Und man gebe sich selbst weniger Mühe. Damit werde das Besondere seltener.

Computer

KI verdrängt Suchmaschinen als Shopping-Ratgeber

Online geeignete Produkte finden, Preise recherchieren und Rezensionen durchstöbern: Bislang erledigte man das in der Regel mit einer Suchmaschine. Doch die Zeiten ändern sich, wie eine Studie zeigt.

Computer

Ein Fünftel der Beschäftigten wurde zu KI geschult

Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch KI-fit sind. Doch nur wenige Beschäftigte wurden im Job dazu geschult.

Norddeutschland

Sprechende Bushaltestelle soll Reisezentren ersetzen

„Spieglein, Spieglein an der Wand“ - mancher HVV-Kunde dürfte sich bald wie im Märchen fühlen. An der Bushaltestelle der Zukunft soll er vor einen Monitor treten und jede mögliche Auskunft bekommen.

Boulevard

Björn Ulvaeus von Abba: Arbeite an KI-Musical

Björn Ulvaeus ist eines der „B“s in Abba und schrieb mit Benny Andersson die Hits des schwedischen Pop-Quartetts. Nun hat Ulvaeus laut eigenen Worten einen neuen Song-Partner gefunden.

Computer

Bitkom und SAP: KI ist Chance, kein Job-Killer

Wird Künstliche Intelligenz Millionen Arbeitskräfte überflüssig machen? Digitalverband Bitkom und Softwareriese SAP sehen in den technischen Entwicklungen vor allem wirtschaftliche Chancen.

Computer

Meta startet KI-Training in Deutschland

Das Oberlandesgericht Köln hatte am vergangenen Freitag Facebook und Instagram das KI-Training mit deutschen Nutzerdaten erlaubt. Eine Frist zum Widerspruch ist nun abgelaufen.

Computer

Meta darf Facebook-Daten für KI-Training nutzen

Damit KI gut funktioniert, braucht sie viele Daten. Der Facebook-Konzern Meta möchte seine Software mit Nutzer-Beiträgen füttern. Ein Gericht ist einverstanden. Verbraucherschützer sind enttäuscht.

Norddeutschland

Datenschutz: Sorgen wegen KI-Training bei Meta

Meta will für das Training seiner KI auch auf die von Nutzern bei Instagram und Facebook geteilten Daten zugreifen. Nicht jedem gefällt das. Hamburgs Datenschützer teilt die Sorgen.

Computer

Google baut KI-Software Gemini weiter aus

Frage, Antwort. Frage, Antwort: KI-Apps wie ChatGPT oder Google Gemini werden bislang wie Chatprogramme bedient. Google erweitert dieses vergleichsweise starre Bedienkonzept nun erheblich.

Computer

Neue Google-KI kann Roboter steuern

Bislang waren Fähigkeiten der Google-KI Gemini auf den digitalen Bereich beschränkt. Um für Menschen in der physischen Welt hilfreich zu sein, soll die KI auch Roboter auf Zuruf steuern können.

Norddeutschland

Unterstützung für Projekte zur Energiewende

Abfall als Energiequelle und Künstliche Intelligenz als Hilfe bei der Fachkräftesuche - die Metropolregion Nordwest fördert sechs Projekte rund um die Energiewende.

Computer

EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft

Der AI Act der EU ist weltweit das erste staatenübergreifende Gesetzeswerk zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach einer Übergangsphase werden nun etliche Regeln scharf gestellt.

Computer

Warum DeepSeek die KI-Welt so aufrüttelt

Ein junges KI-Modell aus China kann wie aus dem Nichts plötzlich mit ChatGPT und Google Gemini in einer Liga spielen. Aber welche Innovationen bietet DeepSeek wirklich?

Wirtschaft

Musk fährt Trump bei KI-Plan in die Parade

Elon Musk stellt seit Wochen die Nähe zu Donald Trump zur Schau. Doch als ein KI-Rivale im Rampenlicht steht, redet er ein vom US-Präsidenten unterstütztes Projekt schlecht.

Computer

Experte: Stehen erst am Beginn der KI-Entwicklung

Der Informatiker Björn Ommer ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der KI. Auf der Konferenz DLD sagt er große Auswirkungen durch KI auch für kleinere Unternehmen voraus.

Computer

OpenAI veröffentlicht Videogenerator Sora

KI-Anwendungen können nicht nur Texte und Fotos generieren, sondern auch Videos in beeindruckender Qualität. Auf das neueste Angebot von OpenAI müssen Anwender in Deutschland allerdings noch warten.

Computer

Umfrage: Mehrheit nutzt KI-Tools

Vor zwei Jahren begann mit der Vorstellung von ChatGPT eine riesige KI-Welle. Anwendungen Künstlicher Intelligenz haben inzwischen auch im Alltag vieler Menschen in Deutschland einen festen Platz.

Computer

Deutschland hinkt bei Rechenzentren hinterher

Anwendungen Künstlicher Intelligenz lassen den Bedarf an Rechenzentren steigen. Der Ausbau findet aber vor allem in den USA und China statt, nicht in Deutschland. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Computer

Start-up DeepL führt Live-Übersetzungen ein

DeepL hat sich bislang auf Übersetzungen von schriftlichen Texten fokussiert. Nun soll auch eine Lösung für gesprochene Sprache dafür sorgen, dass das Start-up sich im Wettbewerb behaupten kann.

Computer

Studie: KI kommt in der deutschen Wirtschaft an

Beim Aufgreifen neuer Technologien gilt Deutschland nicht unbedingt als Vorreiter. Mit den Chancen und Möglichkeiten der KI beschäftigen sich aber inzwischen mehr deutsche Unternehmen als gedacht.

Computer

Amazon lässt KI Werbung erzeugen

Erfolgreiche Werbung ist teuer, denn renommierte Agenturen lassen sich ihre Dienstleistungen eine Menge kosten. Bleibt das so? Amazon bietet auf seinem Marktplatz KI-generierte Werbung an.