Zähl Pixel
Attraktion

Karls Freizeitpark: Eröffnungstermin steht – Nächster Standort an A7

Aus einem ehemaligen Famila-Markt in Loxstedt wird ein Freizeitpark - samt Erdbeer-Achterbahn.

Aus einem ehemaligen Famila-Markt in Loxstedt wird ein Freizeitpark - samt Erdbeer-Achterbahn. Foto: Karls Erlebnis-Dorf

Ab die wilde Fahrt: Das beliebte Erlebnis-Dorf öffnet 2025 noch vor Pfingsten im Kreis Cuxhaven. Und: Es wird noch einen Park in der Region geben.

Von Farbian Karpstein Donnerstag, 10.10.2024, 17:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Loxstedt/Bispingen. In Loxstedt im Kreis Cuxhaven kann man derzeit erleben, wie aus einem Supermarkt ein Freizeitpark wird. In dem früheren Famila-Markt entsteht Karls Erlebnis-Dorf. Und der soll am 15. Mai 2025 seine Pforten öffnen, wie Karls-Personalchefin Ulrike Dahl jetzt verriet. Zuerst hatte butenunbinnen.de berichtet.

Ursprünglich sei ein früherer Termin anvisiert gewesen, verriet sie. Nun soll es Mitte Mai so weit sein. Aktuell wird der alte Famila-Markt noch umgebaut.

Rund 300.000 Besucher im Jahr werden in Loxstedt erwartet. Firmenchef Robert Dahl (53) gehe von einem Einzugsgebiet aus, das etwa eine Stunde Fahrtzeit einbeziehe. Bremen, Stade, Oldenburg, die touristisch geprägten Küstenorte gäben genügend potenzielle Besucher her.

Karls Erlebnis-Dorf kommt nach Bispingen

Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt wird der erste Standort in Niedersachsen sein, aber es wird nicht lange der einzige bleiben. In Bispingen an der A7 wird 2027 direkt der nächste Freizeitpark, der die Erdbeere in den Fokus nimmt, entstehen. Dort gibt es ein Gewerbegebiet, das durch den Snow Dome und der Kartbahn von Ralf Schumacher eine große Anziehungskraft hat.

„Mit dem Standort in Bispingen haben wir schon lange geliebäugelt und sind sehr glücklich, dass es jetzt geklappt hat“, sagt Robert Dahl bei der Vorstellung der Pläne. Auch Bispingen ist vom Landkreis Stade aus nur etwas mehr als eine Autostunde entfernt. (red)

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Archäologen-Zorn wegen U-Boot-Bergung

Nach 106 Jahren bergen Experten ein deutsches U-Boot aus der Nordsee. Doch es zerbricht dabei. Kritik an dem Vorgehen kommt jetzt aus der Wissenschaft. Was das Bundesamt zu dem Fall sagt.