Im September attackieren mehrere Männer einen 29-Jährigen und verletzten ihn schwer. Da die Ermittlungen bisher keinen Erfolg hatten, hofft die Polizei nun auf die Hilfe der Bevölkerung.
Ein junger BMW-Fahrer durchbricht in Rotenburg (Wümme) ein Brückengeländer und landet in der Wiedau. Der 20-Jährige und sein Beifahrer haben Glück. Die Polizei hat einen Verdacht.
In der Wohnung seiner Ex soll ein 23-Jähriger einen anderen Mann mit einem Messer schwer verletzt haben. Die Fahndung der Polizei bleibt zunächst ohne Erfolg. Dann kommt der Mann selbst zur Polizei.
Ein Unbekannter bezahlt mit Falschgeld, nur wenige Wochen später erscheint er wieder in dem Geschäft. Dann wird er erkannt, seine Wohnung wird durchsucht - und die Polizei macht einen großen Fang.
In einem Verfahren gegen mehr als 30 Beschuldigte haben Ermittler Durchsuchung in zwei Bundesländern durchgeführt. Neben Bargeld und Schmuck machen die Beamten noch andere Entdeckungen.
Mehr oder weniger durch Zufall kommen portugiesische Polizisten drei Minderjährigen auf die Spur, die in Deutschland als vermisst galten. Sie werden in schlechter Gesellschaft aufgegriffen.
Weil er keinen Unterhalt für ein außereheliches Kind bezahlen wollte, schickte ein Mann laut Anklage einen Freund zum Vaterschaftstest. Der Schwindel flog auf - mit Folgen für beide Männer.
Beim Louvre-Raub wird die Krone von Kaiserin Eugénie beschädigt: Kleine Diamanten und einer der acht goldenen Adler fehlen. Wie geht es mit dem wertvollen Stück weiter?
Auf einem Friedhof in Schleswig-Holstein spricht ein Mann eine 72-Jährige an. Sie ist später ihre Tasche los. Der Vorfall wiederholt sich am nächsten Tag. War es derselbe Täter?
Erneut wurde ein Mann fälschlicherweise aus einem Gefängnis entlassen, lange wird nach ihm gefahndet. Die erneute Panne verdeutlicht die maroden Zustände in britischen Gefängnissen.
Die Polizei findet bei einer Durchsuchung in Flensburg nicht nur Drogen und Munition, sondern auch einen verdächtigen Gegenstand mit Kabeln. Was sagt der Kampfmittelräumdienst zu dem Objekt?
Staatschefin Sheinbaum war vor wenigen Tagen selbst von einem Mann im Zentrum von Mexiko-Stadt belästigt worden. Jetzt sollen die Strafen verschärft und Aufklärungskampagnen gestartet werden.
Ein Sechsjähriger schießt in den USA mit einer Pistole auf seine Lehrerin. Wer trägt die Verantwortung? Ein Geschworenengericht sieht auch die Schulleitung in der Pflicht.
Zwei Männer und eine Frau werden verdächtigt, illegal Frauen nach Deutschland eingeschleust und Prostitution gefördert zu haben. Jetzt haben Beamte Beweismittel gefunden - auch Notebooks und Handys.
Mehrere US-Demokraten fordern Andrew dazu auf, sein Wissen über Jeffrey Epstein zu teilen. Ob dieser sich dem Druck beugt, ist fraglich. Auch der britische Premier äußert sich.
Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?
Mit der Kamera im öffentlichen Raum genau auf den bekleideten Po einer Frau halten - bislang ist das in Deutschland nicht strafbar. Justizministerin Stefanie Hubig will klare Grenzen setzen.
Der US-Senat stimmt mit Mehrheit gegen ein Gesetz, das Militäraktionen gegen Venezuela an die Zustimmung des Kongresses gebunden hätte. Was sind die Hintergründe?
Schüsse in der Fußgängerzone: Warum feuerte ein Polizist auf Lorenz? Der Einsatz sorgte bundesweit für Entsetzen. Nun hat die Staatsanwaltschaft eine Entscheidung getroffen.
„Absolut verwerflich“: Bislang seien der Besitz und das Verbreiten von Vergewaltigungsvideos nicht immer strafbar, kritisiert Niedersachsens Justizministerin Wahlmann. Das soll sich jetzt ändern.
Ein Wagen des Parlamentarischen Geschäftsführers der AfD-Bundestagsfraktion, Bernd Baumann, ist in der Nacht zu Montag in Hamburg abgebrannt. Die Polizei sieht ein politisches Motiv.
20 Jahre nach dem Tod der deutschen Backpackerin Simone Strobel in Australien steht fest: Sie wurde getötet – doch von wem, bleibt unklar. Die Polizei soll zwei alte DNA-Spuren erneut untersuchen.
Jahrelang verging sich ein Physiotherapeut in seiner Praxis an Patientinnen. Bis er angezeigt, verhaftet und vor Gericht gestellt wurde. Nun verkündete die Große Strafkammer ihr Urteil.
Biathletin Julia Simon wird nach ihrem Kreditkartenbetrug gesperrt. Die Französin verpasst den Auftakt-Weltcup, wohl aber nicht Olympia. Folgen noch weitere Strafen?
Nach seiner Festnahme beruft sich ein Amokfahrer in Frankreich auf „Befehle von Allah“. Die Staatsanwaltschaft prüft die Hintergründe der Tat und die Zurechnungsfähigkeit des Mannes.
Dutzende von Hunden vegetieren krank, verwahrlost und unterernährt auf einem Grundstück in der Nähe von Gifhorn. Veterinäramt und Polizei holen die Tiere aus ihrer prekären Situation.
Mit dem Möbelwagen vor dem Haus des Nockis-Stars: Wie eine 76-Jährige Tausende Euro verlor und von ihrem Idol auf den Boden der Realität zurückgeholt wurde.
Mit einem Hackebeil bedroht ein Mann in Neumünster einen ihm bekannten Mann und dessen Verlobte. Kurz danach versetzt das ursprüngliche Opfer ihm tödliche Messerstiche. Was genau ist passiert?
Im Fall des getöteten achtjährigen Fabian aus Güstrow hat die Polizei eine Tatverdächtige festgenommen. Die Frau stehe im Verdacht, den Jungen im Oktober umgebracht zu haben, teilte der Rostocker Staatsanwalt Harald Nowack mit.
In Güstrow wurde der achtjährige Fabian Opfer eines Gewaltverbrechens. Wochenlang quälte die Frage nach dem Täter oder der Täterin. Nun wurde eine Frau in Haft genommen.
Über einen Mordversuch im hessischen Eppstein im Sommer 2024 ist kaum etwas bekannt geworden. Nun gibt es in Schweden eine Terror-Anklage – und dabei spielt auch die Tat in Deutschland eine Rolle.
Auf einem Hausboot in Hamburg-Moorfleet wird eine 58-jährige Autorin erschlagen. Jetzt steht der 23-jährige Sohn der Frau vor Gericht. Kann er für die Tat bestraft werden?
Statt viel Geld in neue Kunstwerke zu stecken, sollte der Louvre nach Meinung des französischen Rechnungshofs mehr in Renovierung und Sicherheit investieren. Hat das mit dem Schmuckdiebstahl zu tun?
Eine illegale Cannabis-Plantage in einem alten Hotel in Bad Harzburg führt die Polizei aus Niedersachsen für weitere Ermittlungen nach Sachsen-Anhalt. Dort werden Beamte in einer Lagerhalle fündig.
Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, ihre beim Vater lebenden Kinder zu entführen. Nun wirft sie der Nebenklage einen Nötigungsversuch vor. Im Gerichtssaal erklärt sie, was dahintersteckt.
Ein Mann verschwindet vor acht Jahren - war es Mord? Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus und sucht nach Hinweisen. Hilft ein Fernsehbeitrag weiter?
Ende Oktober gehen Kinder von Haus zu Haus. Unter dem Motto „Süßes oder Saures“ sammeln sie an Halloween Süßigkeiten ein. In Kiel macht eine Mutter jedoch eine gefährliche Entdeckung.
Die Polizei will sie anhalten, doch die 29 Jahre alte Autofahrerin flieht. Die Verfolgung führt durch verschiedene Ortschaften bis auf die A7 – dort kommt es zum Unfall.
Gab Christina Block den Auftrag, ihre Kinder aus der Obhut ihres Ex-Manns in Dänemark entführen zu lassen? Mit der Vernehmung zweier Zeugen will das Landgericht Hamburg der Wahrheit näher kommen.
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Es wurden auch Fotos vom Fundort gezeigt.
Die Initiative „Gerechtigkeit für Lorenz“ sieht Rassismus als Hauptursache für den Tod des 21-jährigen Lorenz. Für Samstag hat sie zu einer Demonstration aufgerufen.
Kokosnüsse als Tarnung: Berliner Zollfahnder entdecken in einem Container mehr als 1.000 Kilo Marihuana. Wie die Polizei den Verdächtigen auf die Spur kam.
Es erinnert an „White Tiger“: Ein Jugendlicher aus Württemberg soll Menschen über Online-Spiele kontaktiert und so manipuliert haben, dass sich einige selbst verletzten. Die Ermittlungen sind komplex.
Rund 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen in einem Mordfall in Bad Driburg ins Leere. Dann führte ein erneuter DNA-Reihentest zu einem 57-Jährigen. Gegen ihn begann nun der Prozess in Paderborn.
Das Auto des AfD-Politikers Baumann ist in Flammen aufgegangen. Trotz aller politischer Differenzen stärkt die Präsidentin des Bundestags ihrem Parlamentskollegen den Rücken.
Erneut wird ein Mann fälschlicherweise aus einem britischen Gefängnis entlassen. Durch die zweite Panne innerhalb kurzer Zeit geraten die Behörden unter Druck.
50-Euro-Abbuchungen, Porno-Fake-Angebote und kompromittierte Zahlungsdienste: Wie Ermittler einen Millionenbetrug vom Westerwald bis nach Nordkorea aufdecken.
In einer Hamburger Flüchtlingsunterkunft vermutet ein Mann, dass sein Mitbewohner ihn heimlich beim Schlafen filmt. Er gerät in Wut und sticht ihm ein Messer in den Hals. War es ein versuchter Mord?
Im Juni hatte die Bundesanwaltschaft einen Mann festnehmen lassen, der für den Iran in Berlin jüdische Menschen und Einrichtungen ausspioniert haben soll. Nun gibt es eine zweite Festnahme.
Black Horse heißt das Mittel, dass der Zoll in Rheinland-Pfalz einkassiert hat. Doch wer es als Potenzhilfe einnimmt, muss mit einer ganzen Reihe an gefährlichen Nebenwirkungen rechnen.
Ermittler entdecken immer neue Verstecke in dem illegalen Waffenlager in Remscheid: Diesmal stießen sie auf Tausende Schuss Munition. Und die Suche geht weiter.
Das Aachener Landgericht hat einen Krankenpfleger wegen des Mordes an zehn Patienten zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Nach Überzeugung des Gerichts hatte er den Opfern auf einer Palliativstation tödliche Injektionen verabreicht.
Dem Angeklagten waren schwer kranke Patienten anvertraut - doch laut Urteil spritzte er ihnen überdosierte Beruhigungsmittel. Nun muss der Pfleger für sehr lange Zeit ins Gefängnis.
Aktivisten feiern die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette im Gerichtssaal. An ihrem Geburtstag geht die Verhandlung indes weiter - mit brisanten Indizien in einem neuen Fall.
Nach den tödlichen Schüssen auf den 21-jährigen Lorenz in Oldenburg hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Polizisten wegen fahrlässiger Tötung erhoben. Er soll den Schwarzen in der Nacht zu Ostersonntag von hinten erschossen haben, wie die Staatsanwaltschaft m (...).
Die Ermittler durchsuchten unter anderem Objekte in Kanada, Singapur, Zypern - und Deutschland. Die Betrüger sollen einen dreistelligen Millionenschaden verursacht haben.
Vor vier Wochen in Lebensgefahr, jetzt als Bürgermeisterin von Herdecke im Ruhrgebiet am Start. Die öffentliche Vereidigung ist geschafft. Welchen Eindruck macht Iris Stalzer?
Ein heimlicher Kuss im Richterzimmer, Flirts im Zimmer der Geschäftsstelle, Chats mit „Dirty Talk“: Einem Richter des Amtsgerichts Lingen wird der Vorwurf gemacht, sexuell übergriffig gewesen zu sein.
Die südamerikanische Drogenmafia benutzt zunehmend auch halbtauchfähige Boote, um vor allem Kokain nach Europa zu schmuggeln. Jetzt wird eines dieser selbstgebauten Narco-Subs im Atlantik gestoppt.
Der Entführungsfall der Kinder von Christina Block wird seit Juli in Hamburg verhandelt, auch der Vater der 52-Jährigen ist geladen. Doch der will nicht aussagen - und kritisiert die Richterin.
Während der Attacke in einem englischen Zug wird ein Bahnmitarbeiter zum Helden. Jetzt äußert sich die Familie des schwer verletzten Mannes. Wie geht es ihm?
Bis zu 1.550 Euro angeblich fehlende Studiengebühren: Was hinter den Phishingmails an Studierende der Uni Hamburg steckt und wie sich Studierende schützen können.
Vor seinem Haus in Hamburg wird sein Auto mutmaßlich in Brand gesetzt. Dann taucht ein Bekennerschreiben auf. Der AfD-Politiker Bernd Baumann überlegt kurz, ob er weitermacht.
Die seit 1999 vermisste Hilal aus Hamburg lächelt derzeit viele Menschen an. Denn ihr Foto ist auf Glasflaschen eines Smoothie-Herstellers zu finden. Für die Familie ist es ein Hoffnungsschimmer.
Über Online-Spiele soll der Verdächtige Jugendliche kontaktiert haben. Er war wohl Mitglied einer Splittergruppe eines pädokriminellen Online-Netzwerkes, dem auch „White Tiger“ angehörte.
Mit Fotos auf Getränkeflaschen will ein Hersteller helfen, zwei seit Jahren vermisste Frauen zu finden. Für die Familien der beiden ist es ein kleiner Hoffnungsschimmer.
Ein achtjähriger Junge verschwindet von zu Hause, vier Tage später wird er tot gefunden, 15 Kilometer von seiner Heimatstadt entfernt. Vier Wochen darauf gelingt den Behörden eine Festnahme.
Seit Monaten wird um die Auslieferung eines Nord-Stream-Verdächtigen aus Italien an Deutschland gestritten. Der Ukrainer tritt nun in einen Hungerstreik. Wie es weitergeht, ist noch immer unklar.
Der älteste Sohn versuchte noch, seine brennende Mutter zu retten. Die Frau hatte aber keine Chance. Konnte sie den entscheidenden Satz aber noch sagen?
Auf einem Hausboot in Hamburg-Moorfleet wird eine 58-jährige Autorin erschlagen. Jetzt steht der 23-jährige Sohn der Frau vor Gericht. Kann er für die Tat bestraft werden?
Der Fall des vor rund vier Wochen getöteten achtjährigen Fabian hat große Bestürzung ausgelöst. Die Ermittler nennen nun weitere Details und nutzen auch das Fernsehen, um mögliche Zeugen zu finden.