13 Pflegeschüler aus Norwegen besuchen Berufsbildende Schulen

Besuch aus dem hohen Norden: Norwegische Pflege-Schüler besuchten die BBS III Stade und die BBS Buxtehude. Foto: privat
13 Pflege-Schüler und -Schülerinnen aus Norwegen waren jetzt für zwölf Tage zu Besuch im Landkreis Stade. Die „Health Care Worker“ besuchten die BBS III Stade, die BBS Buxtehude und kooperierende Einrichtungen der Pflege und der Heilerziehungspflege.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Nach langer Corona-Pause konnten Schüler und Schülerinnen aus Norwegen wieder die Berufsbildenden Schulen BBS III Stade und die BBS Buxtehude besuchen. Bereits im Frühjahr 2023 waren Schüler und Schülerinnen der Pflege, der Heilerziehungspflege und der Pflegeassistenz aus Stade und Buxtehude in die Kleinstadt Hønefoss nördlich von Oslo gefahren, um die Schule Videregaende Skole und Betriebe kennenzulernen sowie mehrwöchige Praktika zu absolvieren. Jetzt stand der Gegenbesuch an.
„Health Care Worker“ zu Besuch im Landkreis
Der Blick nach Norwegen lohnt sich, denn die Einrichtungen der Pflege punkten oft durch modernere technische Ausstattung und einen höheren Personalschlüssel. Außerdem beginnen Frühdienste erst gegen 7.30 Uhr, wie einer der 13 norwegischen Schüler und Schülerinnen aus der Pflege erzählte. Die sogenannten „Health Care Worker“ besuchten jetzt die BBS III Stade, BBS Buxtehude und kooperierende Einrichtungen der Pflege (Katholisches Altenheim St. Josef und K&S Seniorenresidenz) und der Heilerziehungspflege (Schwinge Werkstätten vom DRK Kreisverband Stade).
Zum straffen Programm in den zwölf Tagen gehörten Stadtführungen in Stade, Buxtehude und Hamburg, der Besuch in der BBS III Stade, der BBS Buxtehude und der Hochschule 21 sowie die Teilnahme an Unterrichtsprojekten und mehrtägige Hospitationen in Ausbildungseinrichtungen der Pflege. Der Gegenbesuch aus Stade und Buxtehude ist im Frühjahr 2024 vorgesehen.
Projekt durch Erasmus-Programm gefördert
Der Austausch wird durch das europäische Programm Erasmus+ gefördert; Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Die Schulen setzen damit ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und für ein gemeinsames Europa. (sal)