Samtgemeinde

T15 Prozent mehr Einwohner – Harsefeld gerät an die Grenzen

Auf dem Bürodach ist seit 2012 eine Photovoltaikanlage installiert. Zur Straße hin stehen Faulturm und Gasbehälter. Mit dem Biogas werden Blockheizkraftwerke betrieben, die Strom erzeugen. Foto: Harsefeld/Martin Elsen

Auf dem Bürodach ist seit 2012 eine Photovoltaikanlage installiert. Zur Straße hin stehen Faulturm und Gasbehälter. Mit dem Biogas werden Blockheizkraftwerke betrieben, die Strom erzeugen. Foto: Harsefeld/Martin Elsen

Es ist der letzte Haushalt der Samtgemeinde Harsefeld, den Ulrich Pergande als Kämmerer zu verantworten hat. Die Einwohnerzahlen gehören zur Bilanz, und das führt unweigerlich zum Thema Klärwerk.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel