Zähl Pixel
Relaunch und Abo

2021: Das (fast) bedeutendste Jahr in der Geschichte von TAGEBLATT online

Seit Februar hat TAGEBLATT online ein neues Aussehen . Schon länger sind die meisten Nutzer auf der Website mobil unterwegs. Foto: Berlin

Seit Februar hat TAGEBLATT online ein neues Aussehen . Schon länger sind die meisten Nutzer auf der Website mobil unterwegs. Foto: Berlin

Neues Design, neues Abonnement: Bei TAGEBLATT online hat sich 2021 einiges getan. Von vielen Lesern gab es dafür viel Lob – gemeckert wurde aber auch.

Freitag, 31.12.2021, 14:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Eine Facebook-Nutzerin war vor Kurzem sauer. Sie wollte wissen, wo es Silvester die Glücksschweinchen gibt. Aber sie konnte den Artikel nicht lesen und meckerte deswegen. Quasi eine Sauerei sei das. Weil der Text Abonnenten und registrierten Nutzern vorbehalten war.

Wir freuen uns immer über derlei Kritik. Im Ernst. Weil wir den Nutzern dann immer erklären können, warum wir für unsere Artikel (die mit einem +) gerne bezahlt werden möchten. Oder, wie man sich ohne viel Aufwand als Nicht-Abonnent registrieren und dann viele Artikel (die ohne ein +) auf tageblatt.de lesen kann. Der Glücksschweinchen-Artikel hatte übrigens kein +.

So funktioniert der Web-Push-Service

Die Einführung des neuen Abo-Modells TAGEBLATT+ Ende Juni 2021 war der bedeutendste Schritt in der Geschichte unseres Nachrichtenportals. Okay, der zweitbedeutendste, die Liveschaltung von www.tageblatt.de 1998 übertrifft das noch. Aber TAGEBLATT+ ist ein Meilenstein, mit dem wir unseren Lesern endlich eine dritte Abo-Option neben Print und E-Paper anbieten können. Die Zahl der TAGEBLATT-Plus-Abonnenten lässt erahnen, dass solch ein Online-only-Abo in der Region gefragt ist.

Die Einführung von TAGEBLATT+ war die zweite Stufe, die wir 2021 digital gezündet haben. Davor stand im Februar die Liveschaltung unserer komplett erneuerten Seite, im Fachjargon Relaunch genannt. Und seitdem bieten wir eine weitere Neuerung an: den TAGEBLATT-Web-Push-Service, der Nutzer kostenlos über aktuelle Ereignisse und wichtige Themen informiert. So funktioniert’s: Web-Push-Mitteilungen werden über den Browser auf das Smartphone oder den Computer geschickt und dort in einem kleinen Fenster angezeigt. Mobil können Web-Pushes aktuell aber nur auf Android-Geräten ausgespielt werden, Apple unterstützt diese Funktion auf dem iPhone derzeit leider nicht. Per Klick auf die Push-Nachricht gelangt der Nutzer zum Artikel. Eine Anleitung, wie Sie die Push-Nachrichten über die verschiedenen Browser abonnieren, ist im Netz unter www.tageblatt.de/webpush abrufbar. Der Web-Push-Service erfreut sich übrigens großer Beliebtheit: Aktuell empfangen knapp 13 600 Nutzer die Browser-Nachrichten – Tendenz steigend.

TAGEBLATT-App ist geplant

Das war 2021. Und 2022? Wollen wir weitere Meilensteine bei TAGEBLATT online setzen. Unsere Entwickler haben eindringlich davor gewarnt, in diesem Artikel zu viel zu erzählen, falls unser nächstes Großprojekt aus technischen Gründen doch noch nicht 2022 fertig wird. Wir haben den Entwicklern versprochen, auf keinen Fall zu schreiben, dass sie derzeit an der Entwicklung einer TAGEBLATT-App arbeiten.

Weitere Themen

Weitere Artikel