Alle Artikel zum Thema: Jahresrückblick

Jahresrückblick

Landkreis Stade

Verstorben: Die Toten des Jahres 2024

Stars wie Franz Beckenbauer, Caterina Valente, Fritz Wepper, Maggie Smith oder Quincy Jones hatten Einfluss auf ganze Generationen von Fans. Sie sind wie viele andere Prominente im Jahr 2024 gestorben.

Landkreis Stade

Top 20: Das sind die meistgelesenen TAGEBLATT-Artikel des Jahres

Der Wolf, ein Schlag gegen die Clankriminalität, insolvente Betriebe: Auch 2023 gab es viele Themen, die unsere Nutzer besonders interessiert, berührt, unterhalten, aber auch verärgert haben. Hier sind die 20 meistgelesenen Artikel des Jahres zum Nachlesen.

Harsefeld

T Ahlerstedter streiten intensiv um die richtige Schule

Ganztagsschule, das ist im Moment in vielen Kommunen ein Thema, mit dem auch Steuererhöhungen drohen. In Ahlerstedt wurde außerdem emotional und von Protesten begleitet über die Schulform diskutiert. Die Politik traf eine unpopuläre Entscheidung.

Landkreis Stade

T Wer ist der Mensch des Jahres 2023 im Landkreis?

Ein Jahr voller Schicksale, voller Geschichten, schönen und tragischen, fröhlichen und traurigen. Hinter jeder Story stecken Menschen. Deswegen lautet auch in diesem Jahr die traditionelle TAGEBLATT-Frage: „Wer ist für Sie persönlich der Mensch des Jahres 2023?“

Stade

T Chemiepark Stade: Die Sorgen sind so groß wie die Hoffnungen

Jahrzehntelang waren Dow, AOS und Co. im Chemiepark an der Elbe eine Bank für die wirtschaftliche Stabilität der Region. Mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise ist das Gerüst ins Wanken geraten. Wie geht es jetzt weiter?

WeltSport

Diese Sporttermine werden 2024 wichtig

Traditionell beginnt das Sportjahr mit dem Neujahrsskispringen der Vierschanzentournee. Auf welche Events sich Sportfans im kommenden Jahr noch freuen dürfen, zeigt der Überblick.

Nordkehdingen

T Nordkehdingen und die schwierige Suche nach Photovoltaik-Flächen

Die Umsetzung der Energiewende werde für 2023 das beherrschende Thema in Nordkehdingen sein. Das sagte Samtgemeindebürgermeisterin Erika Hatecke Anfang des Jahres. Sie behielt recht - und die Planung hierfür wird die Samtgemeinde auch im kommenden Jahr beschäftigen.

Archiv

T Wie der Ukraine-Krieg Deutschland verändert hat

Der russische Angriff auf die Ukraine hat die tektonischen Platten deutscher Politik verschoben und das Leben für viele Menschen schwerer gemacht. Gibt es einen Lichtblick? Vielleicht ganz am Ende.

Nordkehdingen

T Wie geht es mit der Einheitsgemeinde Nordkehdingen weiter?

Nach dem Votum der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wischhafen für die Bildung einer Einheitsgemeinde könnte der Fusion nichts im Wege stehen. Beschlossene Sache ist die Gemeinde Nordkehdingen noch nicht. Eine Gemeinde will die Fusion noch hinauszögern.

Buxtehude

T Buxtehude erlebt größte Bauwelle der Stadtgeschichte

Bauarbeiten prägen das Stadtbild. Neben Wohnungen stehen städtische Bauten im Blickpunkt. Doch mit den Vorhaben wächst die Sorge vor den Finanzierungskrisen dieser Zeit. Was kann sich Buxtehude wirklich leisten?

Fußball

T Große Ziele 2023: D/A greift tief ins Porte­mon­naie

Der Fußball-Regionalligist SV Drochtersen/Assel beendet das Jahr 2022 auf dem sechsten Tabellenplatz. Sportlich lief es gerade im Herbst auf dem Rasen durchwachsen. Neben dem Platz hat der Verein große Pläne.

Altes Land

T Deichsicherheit im Alten Land: Kampf um Hahnöfersand geht weiter

Hamburg will aus Hahnöfersand ein Wiesenbrüter-Paradies machen. Der Plan gefährdet Deichsicherheit und touristische Weiterentwicklung. Weil der Senat auf stur schaltet, hat der Deichverband im Herbst bereits Klage eingereicht, jetzt legt die Gemeinde nach.

Altes Land

T Timo Gerke: „Glaube fest daran, dass wir diesen Edeka bekommen“

Die Tage nach dem Wahlsieg waren für Timo Gerke „wie ein Traum“. Im Interview sprach der neue Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe darüber, was ihn bewegt hat und welche Projekte als Nächstes anstehen – denn es gibt wieder Bewegung in Sachen Edeka-Markt.

Buxtehude

T Nach Wahlsieg: Königin Katja regiert weiter in Buxtehude

Dramatisches Finale eines siebenjährigen Zweikampfs: Im September entschieden die Wähler sehr eindeutig, wem sie die Führung der Stadt Buxtehude zutrauen. Welche Schlüsse der Sieg von Katja Oldenburg-Schmidt 2,5 Monate später zulässt.

Altes Land

T Spurensuche: Was im Alten Land vom Welterbe bleibt

Das Jahr 2021 ist für die traditionsbewussten Altländer mit einer bitteren Niederlage verbunden. Das Land Niedersachsen unterstützte die erneute Welterbe-Bewerbung nicht. Was dem Alten Land vom Welterbe bleibt.

Meinung

T Trotz Corona: Warum das Jahr 2021 so schlecht doch nicht war

Ende gut, nichts gut. Das Jahr 2021 endet, wie es begonnen hat: mit einem Virus, das die Welt in Atem hält und erneut unser Leben bestimmt. Warum das abgelaufene Jahr aber doch so schlecht nicht war - ein Kommentar von Wolfgang Stephan.

Landkreis Stade

T Neuer Landrat, ein Zittersieg und eine Wahlklatsche für die CDU

Darf er von einem erfolgreichen Jahr reden? Landrat Kai Seefried zögert. Angesicht der Pandemie ist es schwer, Erfolge zu feiern und seine Partei erlebte eine harte Wahlklatsche. Was aber nicht heißt, dass dieses 2021 für ihn nicht von Erfolg gekrönt war.

Harsefeld

T Dieses Thema hat Ute Kück wirklich überrascht

Seit einem Jahr ist Ute Kück Harsefelds Samtgemeindebürgermeisterin. Bürgerinitiativen üben an ihrer Vorgehensweise immer wieder Kritik. An den Schulen wird es eng. Und die Asylunterkunft wurde nach einem Polizeieinsatz mit Todesfall geschlossen. Ein Rückblick im Inter (...).

Drochtersen

T Der Feuerwehr in Drochtersen fehlt das Spitzenpersonal

Die Auseinandersetzungen um die Notfallgruppe Assel und das Feuerwehrgerätehaus Drochtersen schienen 2021 zwar befriedet, doch dann kündigten zwei Feuerwehrchefs ihre Posten. Einen neuen Drochterser Ortsbrandmeister gibt es bis heute nicht.

Kultur

T Wie die Pandemie die Open-Air-Kultur belebt hat

Mehr Open Air – das war die Devise der Kultur zum Jahresstart. Wegen Corona gab es auf einmal neue Auftrittsorte wie der Buxtehuder Stadtpark und die Stadeum-Wiese. Aber wie sieht es in Zukunft damit aus?

Horneburg

T Aufregung um fehlende Kita-Plätze in Horneburg

Kindergartenplätze für 74 Kinder fehlen in der Samtgemeinde Horneburg. Diese Nachricht schockte die Politik in Horneburg im Mai. Seitdem beschäftigt das Problem nicht nur die Politik und Verwaltung, sondern auch Bürger und Baufirmen.

Südliche Metropolregion

T Neu Wulmstorfs Wachstum stößt an Grenzen

So viele Großbaustellen wie zurzeit hat Neu Wulmstorf wohl noch nie zuvor gesehen. 2021 war das Jahr des Wohnungsbaus in der Gemeinde. Mit Tobias Handtke hat ein neuer Bürgermeister die Regie im Rathaus übernommen – und er sieht die Grenzen des Wachstums.

Oldendorf-Himmelpforten

T Qualvoller Schweinetod beschäftigt die Staatsantwaltschaft noch immer

Unter einem Haufen toter Schweine zappelt eines noch. Es muss noch gelebt haben, als es auf einem Hof in Düdenbüttel abgekippt wurde. Der Vorfall sorgte für Entsetzen. Es wird nicht die letzte Schreckensnachricht sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt immer noch.

Apensen

T Apensen: Die Rathaus-Flucht und ihre Folgen

Apensens Verwaltung gerät nach der Kündigung aller Fachbereichsleiterinnen in große Personalnot. Das dürfte auch im kommenden Jahr viel Geld kosten. Eine Analyse des Exodus aus dem Junkernhof und seine Folgen fürs neue Jahr.

Landkreis Stade

T Als der Deichbrand-Macher das CDU-Urgestein besiegt

SPD'ler Daniel Schneider war vor der Bundestagswahl vor allem als Initiator des Deichbrand-Festivals in Cuxhaven bekannt. Am Wahlabend nahm er Ex-Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) sein Direktmandat im Stader Nordkreis ab. Eine Sensation voller Emotionen.

Nordkehdingen

T Kornspeicher-Vorsitzender: „Wir kamen echt an unsere Grenzen“

Es war kein gutes Jahr für den Kornspeicher in Freiburg. Nicht nur die Pandemie machte der Kulturstätte zu schaffen. Es war ein Jahr mit drei Geschäftsleitungen. Der Vereinsvorsitzende Jörg Petersen über die Wechsel und wie der Verein die Krise bewältigte.

Archiv

T Der Fall Zeugner: So tragisch kann Fußball sein

D/A-Außenverteidiger Finn Zeugner (22) hat 2021 sportlich das Meiste verpasst. Seine Leidenszeit hat etwas Tragisches. Warum der Fußballer dennoch Optimist bleibt, die Realität aber nicht aus den Augen verliert.

Brennpunkte

Diese Höhepunkte hält das Kinojahr 2024 für Filmfans bereit

Streikbedingt verschobene Blockbuster kommen 2024 auf die Leinwand: Im kommenden Jahr können sich Filmfans auf viele starbesetzte Filme freuen. In den Hauptrollen: Ryan Reynolds, Michael Keaton, Robert De Niro, Emma Stone und viele mehr.

Norddeutschland

Harry Potter und XXL-Fischbrötchen: Bestmarken 2023

Höher, weiter, schneller oder einfach nur: mehr als vorher. Auch im abgelaufenen Jahr wurden wieder allerlei Rekorde aufgestellt. Mit dabei: fast vier Millionen Herzen und ein kleiner Weihnachtswald.