Zähl Pixel
Buxtehude

Abi Wallenstein & Co.: Das Straßenkunst-Programm auf dem Petri-Platz

Wild und witzig: das Duo Chaos Varieté Foto: Chaos Varieté

Wild und witzig: das Duo Chaos Varieté Foto: Chaos Varieté

Konzerte, Varieté und Feuershow: Die zweite Auflage der „Kleinkunst am Petri-Platz“ liefert in diesem Jahr 13 gute Gründe, die Altstadt aufzusuchen.

Von Thomas Sulzyc Freitag, 16.06.2023, 09:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Straßenkünstler sind eine besondere Spezies: Ohne die Unterstützung einer opulenten Bühnentechnik besitzen sie die Fähigkeit, die Menschen einzufangen. Buxtehudes Veranstaltungsmanager ist so einer. Nick Reinartz hat beste Kontakte in die Szene. Deshalb hat er im Auftrag des Vereins Kleinkunst-Igel das Programm für die zweite Auflage der „Kleinkunst am Petri-Platz“ zusammengestellt.

Das Ergebnis: 13 gute Gründe, in diesem Sommer jeweils donnerstags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr die Buxtehuder Altstadt aufzusuchen.

Den Auftakt macht am Donnerstag, 22. Juni, das Duo Chaos Varieté. In ihrer Show verpacken sie atemberaubende Artistik mit Humor - so wild, dass in den Pausen Kinder zur Entspannung auf die Hüpfburg steigen. An diesem Tag kehrt auch das Street-Piano zurück. Ein Klavier im öffentlichen Raum, das an insgesamt fünf Tagen am Nachmittag von Musikliebhabern bespielt werden darf.

Vater der Hamburger Bluesszene

Ein Höhepunkt dürfte am Donnerstag, 27. Juli, das Konzert von Abi Wallenstein zusammen mit Holger Daub sein. So hautnah wie bei der Straßenkunst in Buxtehude erleben Musikliebhaber den Vater der Hamburger Bluesszene selten.

Zum Programm in diesem Jahr zählt auch ein Street-Soccer-Turnier. Am Donnerstag, 31. August, spielen Jugendmannschaften auf einem zehn mal fünfzehn Meter breiten Spielfeld auf Kunstrasen ihren Meister aus.

Und weil es ja Straßenkunst ist, wird der Freestyle-Artist Tommy Rist mit dem Ball jonglieren, dass selbst Nationalspieler und Dribbelkünstler Jamal Musiala aus dem Staunen nicht heraus käme. Keinesfalls verpassen sollte man den Auftritt von Markus K. Der Engländer interpretiert den Blues besonders groovy. Er ist der Geheimtipp von Nick Reinartz: „Wer Straßenmusik sehen und hören will, sollte da hingehen.“ Die Straßenkunst endet am Donnerstag, 14. September, mit einer Feuershow von Spinning Area, einer jungen aufstrebenden Truppe aus Stade - ausnahmsweise um 20 Uhr, wenn es dunkel ist. Von 14 bis 18 Uhr machen 40 Love aus Buxtehude die Musik zum Altstadt-Besuch.

Das Programm in der Übersicht

Straßenkunst am Petri-Platz, jeweils donnerstags von 14 bis 18 Uhr:

  • 22. Juni: Chaos Varieté

  • 29. Juni: Markus K (Blues Fusion)

  • 6. Juli: The Busquitos (Jazz-Pop mit dem schnellsten Geiger Hollands)

  • 13. Juli: Johnny Priest Trio (Reggae, Hip-Hop)

  • 20. Juli: Leonea (Mittelalter-Folk)

  • 27. Juli: Abi Wallenstein & Holger Daub (Blues und Boogie)

  • 3. August: Biggi-Lou - aus Buxtehude

  • 10. August: Amakó (Soul, Funk, Reggae von den Kanaren)

  • 24. August: Taka JC (Akustik-Soul-Pop von einem Profi-Produzenten)

  • 31. August: Street-Soccer-Turnier und Fußball-Jonglage

  • 2. September: Appeltown Washboard Worms (Skiffle-Rock)

  • 7. September: Georgie Carbuttler (Coversongs mit Gitarre)

  • 14. September: 40 Love (Country, Rock aus Buxtehude), ab 20 Uhr: Feuershow mit Spinning Area.

Eintritt frei. Wichtig ist die Spende in den Hut der Künstler. Davon leben sie.

Weitere Themen

Weitere Artikel