Das WTA-250er-Turnier in der Hansestadt geht ohne deutsche Beteiligung weiter. Auch für Qualifikantin Caroline Werner ist nach dem Achtelfinale Schluss.
In Newport stand Tatjana Maria noch im Endspiel. Beim Turnier in Hamburg ist für die aktuell beste deutsche Tennisspielerin aber nach der ersten Runde Schluss. Auch Niemeier ist ausgeschieden.
Den zuletzt schwächelnden Leipzigern gelingt gegen Frankfurt ein überzeugendes Weiterkommen im DFB-Pokal. Auch Wolfsburg, Köln und Augsburg sind weiter.
Beim WTA-Tennisturnier am Rothenbaum kämpfen nur noch zwei deutsche Spielerinnen um den Titel. Noma Noha Akugue verlor ihr Achtelfinale in drei Sätzen, Lys entschied das Hamburger Duell für sich.
Fußballerisch brillant, als Typ umstritten: Englands Jude Bellingham gibt bei der EM auch Anlass zur Kritik. Sportlich bleiben vor den ganz großen Partien Fragezeichen.
Tristesse war gestern - jetzt tanzt Oranje wieder. Der erste Viertelfinal-Einzug der Niederlande seit 2008 sorgt für den schnellen Stimmungsumschwung. Der Dortmunder Malen glänzt. Ein Problem bleibt.
Das 3:0 gegen Rumänien hat die Turnier-Lust der Niederlande neu entfacht. Vor dem Viertelfinale gegen die Türkei stellt Bondscoach Koeman eine Forderung. Gibt es einen Enkel-Trick?
Der schnellste Tor einer EM-K.-o.-Runde schockt Österreich. Ausgerechnet in Leipzig, wo Austria-Coach Rangnick so große Erfolge feierte, kommt das jähe EM-Ende. Und Sieger Türkei darf feiern.
Die Niederlande siegen nach viel Kritik aus der Heimat. Beim dominanten Auftritt lässt die Elftal zunächst zahlreiche Chancen aus. Ein Dortmunder Joker trifft doppelt.
In Belgien gibt es nach dem erneut frühen Turnier-Aus viel Frust. Insbesondere der Nationaltrainer steht in der Kritik, darf aber wohl weitermachen. Kapitän De Bruyne denkt über seine Zukunft nach.
Die Mutter weint, der Superstar weint, die Teamkollegen trösten. In Frankfurt trägt sich ein sportliches Drama um Cristiano Ronaldo zu. Das letzte EM-Hurra des 39-Jährigen ist ganz nah.
Titelanwärter Frankreich um Maskenmann Kylian Mbappé zittert sich gegen Belgien ins EM-Viertelfinale. Die Entscheidung fällt durch ein Eigentor - ein Ex-Bundesliga-Profi ist daran beteiligt.
Auf dem Papier sieht alles gut aus: Die Niederlande haben eine der schwersten Vorrundengruppen hinter und einen günstigen EM-Spielplan vor sich. Doch die Kritik an Team und Trainer ist massiv.
Der dreimalige Europameister begeistert im bisherigen Turnierverlauf und fürchtet sich auch nicht vor der Herausforderung im Viertelfinale gegen den EM-Gastgeber.
16 Mannschaften sind bei der Fußball-EM noch im Rennen. 16 Trainer haben ihre Teams in die am Samstag beginnenden Achtelfinals geführt. Und einige von ihnen haben eine ganz besondere Geschichte.
„Verdammt nah am Abgrund“, aber immer noch dabei. Die konstant schwachen Engländer schaffen bei der EM Erstaunliches. Matchwinner Bellingham polarisiert. Seine obszöne Jubelgeste könnte Folgen haben.
Georgien stellt Spanien im Achtelfinale lange vor Probleme, führt sogar. Am Ende setzt sich der Favorit durch. Mit den Iberern machte Deutschland bei großen Turnieren zuletzt schlechte Erfahrungen.
Kaum Tempo, keine Power - und dann kommt Jude Bellingham. Der Real-Profi erzielt ein Traumtor für England und hält den Mitfavoriten nach Rückstand im EM-Turnier. Zum Sieg trifft ein Bayern-Star.
Das deutsche Achtelfinale gegen Dänemark wird maßgeblich auch vom Videobeweis beeinflusst. Mit den Entscheidungen den Schiedsrichterteams sind nicht alle glücklich.
In der EM-Gruppenphase enttäuschte Titelverteidiger Italien und zitterte sich weiter. Auch in der K.-o.-Runde wird es nicht besser. Gegen die Schweiz sind die Azzurri chancenlos.
Mit der Außenseiterrolle können die Dänen vor dem EM-Achtelfinale gegen Deutschland gut leben. Auch der drohende Ausfall von zwei angeschlagenen Profis kann die Zuversicht nicht trüben.
Spanien könnte im EM-Viertelfinale der deutsche Gegner sein. Davor muss die Furia Roja Außenseiter Georgien nach Hause schicken. Zweifel daran scheint beim Titelkandidaten niemand zu haben.
Italien kehrt an den Ort des WM-Triumphs 2006 zurück. In Berlin soll gegen die Schweiz der nächste Schritt in Richtung EM-Titelverteidigung gelingen. Beide Teams wittern eine große Chance.
„Danish Dynamite“ zündet bei dieser EM noch nicht. Der Nationaltrainer und seine Spieler hoffen vor dem EM-Achtelfinale gegen Deutschland auf eine Leistungsexplosion. Gelingt so etwas auf Knopfdruck?
Ein Bundesliga-Profi wird am Samstagabend zum deutschen Gegner: Jonas Wind vom VfL Wolfsburg gehört bei dieser EM zur dänischen Stammelf. Vor dem Achtelfinale in Dortmund hat er nur ein Problem.
In der schweren Gruppe mit den Titelfavoriten Frankreich und Niederlande liegen am Ende sensationell die Österreicher vorn. Jetzt scheint der Weg zu etwas Großem für die ÖFB-Elf frei zu sein.
War das der besondere EM-Moment? Für die K.o.-Runde fühlen sich Topjoker Füllkrug und Topstratege Kroos gewappnet. Der Bundestrainer spürt eine besondere Energie, bangt aber um seine Abwehr.
Der FC Barcelona zieht souverän ins Viertelfinale der Königsklasse ein. Gegen die SSC Neapel gewinnen die Katalanen verdient mit 3:1 - auch, weil zwei Ex-Münchner treffen.
Kylian Mbappé schießt Paris Saint-Germain ins Viertelfinale der Champions League. Beim 2:1 in San Sebastián erzielt der Kapitän beide Tore. In dieser Form zählt PSG zu den Mitfavoriten auf den Titel.
Im Gedenken an Andreas Brehme spielt Inter Mailand gegen Atlético Madrid mit Trauerflor. Die Italiener setzen sich letztlich verdient durch und befinden sich in der Champions League auf Kurs.
Überzeugend spielt Paris Saint-Germain gegen Real Sociedad zunächst nicht - bis Kylian Mbappé trifft. Nach dem 2:0 im Achtelfinal-Hinspiel befinden sich die Franzosen auf Kurs.
In einem Bundesliga-Duell setzen sich die Norddeutschen 37:29 gegen den Bergischen HC durch. Simon Pytlick steht nach mehrwöchiger Verletzungspause wieder im Kader, kommt aber noch nicht zum Einsatz.
Gegen den Bundesliga-Rivalen ThSV Eisenach gibt es einen harten Kampf. Am Ende siegen die Hanseaten 31:28. Ein Rückkehrer übernimmt eine ganz wichtige Rolle.
Drei Zweitliga-Clubs ziehen ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein. St. Pauli und der 1. FC Kaiserslautern machen es souverän, Düsseldorf dagegen kommt erst spät zum Erfolg. Auch Gladbach jubelt spät.
Erstmals seit mehr als 30 Jahren stehen nur sechs Bundesligisten im Pokal-Achtelfinale. Nachdem unter anderem der FC Bayern und RB Leipzig ausgeschieden sind, muss Borussia Dortmund in Stuttgart ran.