Ahlerstedter Schüler auf Entdeckungsreise im Agathenburger Schloss
Der für seine Jazzkonzerte bekannte Pferdestall ist in der Schlosswoche zur Kleiderkammer umfunktioniert. Lehrerin Jessica Kirst hilft Femke beim Zuschneiden von Stoff für eine Schleppe. Fotos: Weselmann
Für die zwei neuen Kult-Klassen an der Oberschule Ahlerstedt ging es zum Kennenlernen mitten hinein in eine bunte Erlebniswoche auf Schloss Agathenburg. Und am Ende gab es nicht nur für die Schüler einen krönenden Abschluss.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
In die Rolle von Adligen schlüpfen, Wappen und Schwerter bauen, Tanzen wie bei Hofe und auf Schatzsuche in die Geschichte des alten Gemäuers und seiner einstigen Bewohner eintauchen: Die zwei fünften Klassen der Schule am Auetal haben bei dieser kreativen Entdeckungsreise durch das Schloss reichlich auf dem Programm.
Im Pferdestall, wo sonst Jazzkonzerte über die Bühne gehen, wuseln die Schüler um zwei Ständer mit feinen Kleidern. Hellblaue Spitze, roter Samt und zartrosa Chiffon – es wird fleißig angehalten und probiert. Auch die auf einem langen Tisch versammelten Kisten sind schnell Anziehungspunkt. Denn passende Accessoires vom Glitzergürtel über seidene Tücher bis hin zu Krönchen, Halskette und Haarschmuck wollen ebenso sorgfältig ausgewählt sein. Und für die perfekte Eigenkreation der Adelsrobe helfen die Lehrerinnen, die auch entsprechend gewandet sind, beim Improvisieren von Kragen und Schleppe.
Corona rückt in den Hintergrund
Emma Marie Lange ist begeistert von der Schlosswoche: „Ich freu mich schon auf die Aufführung.“ Die Zehnjährige ist einfach glücklich, dass so etwas wieder möglich ist. „Dann kann man Corona auch ein bisschen vergessen“, sagt sie. Das geht auch der gleichaltrigen Femke Stelling so. „Die Rallye am Montag war auch cool“, erzählt sie. Felix Lux hat die vielseitig gestaltete Entdeckungsreise durch das Schloss mit Kulturvermittlerin Karin Haenlein ebenfalls gefallen. „Ich freue mich, dass Karin uns so eine schöne Führung gegeben hat“, so der Zehnjährige. Dabei habe es ihn überrascht, dass es im Schloss tatsächlich eine Eiskammer gab.
Jetzt bastelt er gerade am eigenen Wappen. Dafür zeichnet er einmal eine Skizze, mit einem „F“ passend zu seinem Namen und als Symbol für sein Hobby einem Bogen.
Finn Müller hat gleich mit dem Ausschneiden der Wappenform losgelegt und trägt mit dem Spachtel gerade weiße Farbe als Grundierung auf. Er will auf sein Wappen eine Mühle und einen Trecker malen, „weil ich Müller heiße und wir früher einen landwirtschaftlichen Betrieb hatten“, sagt er. Auch ihm hat die Schatzsuche zum Einstieg in die Schlosswoche Spaß gemacht. „Die war richtig gut und schwer“, erzählt er. Nach dem Gestalten der Wappen steht noch Waffenbau auf dem Programm. Darauf freut Finn sich auch schon, genauso wie Max Brandt, den vor allem der Gruselfaktor Folterkammer bei Schlössern fasziniert.
Krönender Abschluss ist eine Aufführung für Eltern und Geschwister. Foto: Sabine Löblich
Kulturvermittlerin Karin Haenlein kann viele spannende Details zum Schloss erzählen. Neben dem Kulturerlebnis zu lokaler Geschichte geht es aber auch um die Stärkung und den Zusammenhalt der Gruppe. „Am wichtigsten ist dabei, dass wir auf diese Weise sehr schnell einen guten Draht zu unseren neuen Schülern bekommen konnten. Im normalen Unterricht braucht man Wochen, um so ein gutes Verhältnis aufzubauen“, sagt Lehrerin Birgit Janssen, die zusammen mit Sabine Löblich Kulturkoordinatorin an der Ahlerstedter Oberschule am Auetal ist. Und auch die Schüler kommen so ganz einfach in Kontakt. „Bei der Schatzsuche konnte ich Mitschüler kennenlernen, mit denen ich vorher noch nie etwas gemacht habe“, erzählt Finn.
Die Schlosswoche ist Teil des Förderprojekts „Schule durch Kultur, Kultur durch Schule“. Die Kulturstiftung Schloss Agathenburg ist dabei der außerschulische kulturelle Partner der Oberschule Ahlerstedt so wie beispielsweise auch vom Schulzentrum Jork. Im Rahmen dieser Kooperation arbeiten Lehrer und Schlossstiftung eng zusammen, um jeweils individuelle Programme, wie etwa eine solche Kennenlernwoche für die neuen fünften Klassen, zu entwickeln. Für das Schloss ist das Projekt ebenfalls fruchtbar. „Über die Zusammenarbeit mit Schulen können wir noch einmal ganz andere Kinder erreichen als wir es mit unserem Ferienprogramm oder den Kindergeburtstagen tun“, erklärt Kulturvermittlerin und Koordinatorin Karin Haenlein.
Und zum krönenden Abschluss gab es für die beiden Klassen noch ein Schlossfest mit kleinem Bühnenspektakel für Eltern und Geschwister.
Kooperation
Schüler aller Jahrgänge für kulturelle Aktivitäten und kreatives Schaffen zu begeistern, sind Ziele von „Schule: Kultur!“ in Niedersachsen. Dafür arbeiten Schulen direkt mit lokalen Kulturschaffenden zusammen. Mit seinen Ausstellungen und dem breit gefächerten Literatur- und Musikprogramm bietet das Schloss zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine Kooperation. Die Kunstvermittlerin Karin Haenlein koordiniert das Projekt für die Kulturstiftung Schloss Agathenburg.
Kulturvermittlerin Karin Haenlein hilft Finn und Max beim Zuschneiden der Wappenform.
Felix hat Skizzen für seine Wappengestaltung gemacht.
Ausstaffiert mit feinen Kleidern fehlt bei Femke und Emma Marie nur noch der Haarschmuck.
Fundgrube für die Eigenkreation einer Adelsrobe: