Aktion „Jede Wiese zählt!“: Aufruf zur Begrünung der Nachbarschaft

Das Netzwerk Nachbarschaft prämiert sechs Gemeinschaftsinitiativen mit jeweils 500 Euro. Die Nachbarschaftsinitiativen erhalten zudem das von Janosch gestaltete Motiv „Jede Wiese zählt!“ als Plakette. Foto: Netzwerk Nachbarschaft
Der Flecken Horneburg ruft Nachbarn auf, sich an der Aktion „Jede Wiese zählt!“ vom Netzwerk Nachbarschaft zu beteiligen und damit dazu beizutragen, ihr Wohnumfeld zu begrünen. Wer Grünflächen-Pate werden möchte, ist ebenfalls willkommen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Horneburg. Ein nachbarschaftlicher Gemeinschaftsgarten oder die Verkehrsinsel um die Ecke - im Wohnumfeld gibt es oft brachliegende Flächen, die in blühende Wiesen und Grünanlagen verwandelt werden könnten. Das Netzwerk Nachbarschaft ruft daher mit der Aktion „Jede Wiese zählt!“ dazu auf, sich mit kreativen Nachbarschaftsaktionen für ein gesundes Klima und den Artenschutz starkzumachen.
Die fünf schönsten Begrünungsprojekte werden mit jeweils 500 Euro prämiert. Ein ebenfalls mit 500 Euro dotierter Sonderpreis wird an ein Nachbarschaftsprojekt zur Fassaden- oder Dachbegrünung vergeben. Die sechs ausgezeichneten Nachbarschaftsinitiativen erhalten zudem das von Janosch gestaltete Motiv „Jede Wiese zählt!“ als Plakette. Anmeldungen sind bis zum 30. September möglich. Weitere Infos: www.netzwerk-nachbarschaft.net/wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt/.
Der Flecken Horneburg ruft zugleich Bürger auf, eine Grünflächen-Patenschaft zu übernehmen. Wer eine öffentliche Grünfläche, zum Beispiel eine Verkehrsinsel oder einen Randstreifen, betreuen möchte, wird gebeten, sich mit seinem Umgestaltungsvorschlag im Rathaus zu melden.
Der Flecken übernimmt die Kosten für die neuen Pflanzen, der Pate übernimmt das Pflanzen und Pflegen. Für Fragen und Vorschläge ist Torsten Milter vom Bau- und Umweltamt telefonisch unter 04163/807937 oder per Mail unter milter@horneburg.de zu erreichen. (sal)