Zähl Pixel
„Schuldneratlas 2024“

Anteil überschuldeter Menschen in Hamburg unverändert

Für den „Schuldneratlas“ wertet Creditreform unter anderem anonymisierte Daten aus amtlichen Registern aus. (Archivbild)

Für den „Schuldneratlas“ wertet Creditreform unter anderem anonymisierte Daten aus amtlichen Registern aus. (Archivbild) Foto: Wolf von Dewitz/dpa

Wer seinen finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen kann, gilt als überschuldet. In Hamburg sind das Creditreform zufolge rund 8,2 Prozent aller erwachsenen Verbraucher.

Von dpa Dienstag, 19.11.2024, 14:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Der Anteil überschuldeter Menschen in Hamburg hat sich in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr einer Untersuchung zufolge kaum verändert. Rund 8,2 Prozent der volljährigen Verbraucher in Hamburg waren zum Stichtag Anfang Oktober überschuldet, wie aus der Auswertung der Wirtschaftsauskunftei Creditreform für den „Schuldneratlas“ hervorgeht. Gerundet ergibt sich damit derselbe Wert wie im Vorjahr. 2022 lag die sogenannte Überschuldungsquote demnach bei etwa 8,6 Prozent. 

Als überschuldet gilt bei Creditreform, wer den finanziellen Verpflichtungen mit hoher Wahrscheinlichkeit langfristig nicht nachkommen kann. Die Überschuldungsquote ist der Anteil der Überschuldeten im Verhältnis zu allen Erwachsenen. Bundesweit ging der Wert im gleichen Zeitraum von 8,15 auf 8,09 Prozent zurück. Für den „Schuldneratlas“ wertet Creditreform unter anderem anonymisierte Daten aus amtlichen Registern aus.

Weitere Artikel

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.