Alle Artikel zum Thema: Aserbaidschan

Aserbaidschan

Norddeutschland

Kremlchef Putin entschuldigt sich nach Flugzeugabsturz

Nach dem Absturz der Passagiermaschine in Kasachstan mit 38 Toten hat sich Kremlchef Wladimir Putin bei dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev für den Vorfall entschuldigt. „Wladimir Putin entschuldigte sich dafür, dass sich der tragische Vorfall im russischen (...).

Brennpunkte

Kiew weist Moskau Schuld für Flugzeugabsturz zu

Im Fall der abgestürzten aserbaidschanischen Passagiermaschine richten sich die Augen auch in der Ukraine bei der Schuldfrage auf Russland. Die Präsidialverwaltung in Kiew äußert sich.

Brennpunkte

Aserbaidschan geht von Waffeneinsatz gegen Jet aus

Die Ermittlungen zum Absturz eines aserbaidschanischen Flugzeugs laufen noch. Doch Baku legt sich öffentlich auf die Version eines Treffers mit einer Waffe fest. Es gibt Fragen an Russland.

Brennpunkte

Passagierflugzeug in Kasachstan abgestürzt

Ein Passagierflugzeug aus Aserbaidschan ist nach kasachischen Medienberichten nahe der Stadt Aktau in Kasachstan abgestürzt. Zur Zahl der Menschen an Bord lagen zunächst keine zuverlässigen Angaben vor. Die Maschine sollte von Baku nach Russland in die tschetschenische (...).

Norddeutschland

Passagierflugzeug in Kasachstan abgestürzt

Ein Passagierflugzeug aus Aserbaidschan ist nach kasachischen Medienberichten nahe der Stadt Aktau in Kasachstan abgestürzt. Zur Zahl der Menschen an Bord lagen zunächst keine zuverlässigen Angaben vor. Die Maschine sollte von Baku nach Russland in die tschetschenische (...).

Norddeutschland

Klimagipfel einigt sich auf Billionensumme für ärmere Länder

Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan hat sich darauf geeinigt, die Klimahilfen für ärmere Staaten deutlich aufzustocken. Insgesamt sollen bis 2035 jährlich mindestens 1,3 Billionen US-Dollar (rund 1,25 Billionen Euro) fließen, davon 300 Milliarden vorrangig aus den (...).

Norddeutschland

Klimagipfel wird wegen Streits um Billionen verlängert

Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan geht in die Verlängerung. Zum geplanten Ende der Konferenz am Freitag (18.00 Uhr Ortszeit) dauerten die schwierigen Verhandlungen der Weltgemeinschaft über Klimahilfen in Billionenhöhe noch an.

Brennpunkte

Streit um Billionen: UN-Klimagipfel wird verlängert

In Baku sucht man auf dem Klimagipfel verzweifelt nach Geld, um die Krise abzufedern. Kurz vor dem geplanten Ende des Treffens sorgt ein neuer Textentwurf für Empörung. Es geht in die Nachspielzeit.

Brennpunkte

Analyse: Trump-Wahl dürfte Erderwärmung anheizen

Erstickt die Wiederwahl von Donald Trump die letzte Hoffnung für internationale Klimaziele? Diese Frage stellen sich auf dem Klimagipfel viele. Nun gibt es eine Berechnung zum möglichen Trump-Effekt.

Brennpunkte

Höchste Alarmstufe beim Zustand des Weltklimas

Die Alarmsignale werden immer schriller, jedes Jahr gibt es neue Hiobsbotschaften. Dennoch tun Regierungen Experten zufolge zu wenig, um die Klima-Katastrophe zu stoppen. 2024 ist keine Ausnahme.

WeltSport

Formel-1-Jäger Norris im Chaos der Gefühle

Den ersten Schritt zur Wachablösung in der Formel 1 hat McLaren geschafft und führt jetzt die Teamwertung an. Im Rennen um den Fahrertitel für Lando Norris wünscht sich der Teamchef Langeweile.

Brennpunkte

Helikopterunfall: Suche nach Irans Präsidenten

Ein Hubschrauber mit Irans Präsidenten Raisi und Außenminister Amirabdollahian an Bord soll im Nordwesten des Landes verunglückt sein. Noch ist völlig unklar, was den Passagieren zugestoßen ist.

WeltSport

Nach Knieverletzung: Toba gibt Comeback bei Weltcup

Spitzenturner Andreas Toba gibt fünf Monate nach seinem Kreuzbandanriss sein Comeback. Bundestrainer Valeri Belenki kündigte an, dass der 33-Jährige aus Hannover beim nächsten Weltcup vom 7. bis 10. März im aserbaidschanischen Baku startet. „Das ist sein Wettkampf-Comeback. (...).

Brennpunkte

Autoritärer Aliyev in Aserbaidschan wiedergewählt

Mit der Karabach-Eroberung im Rücken hat sich Aserbaidschans Präsident Aliyev im Amt bestätigen lassen. Doch das allein erklärt seinen wundersam hohen Erfolg kaum. Beobachter kritisieren die Wahl.

Brennpunkte

Schweden beendet Nord-Stream-Verfahren

Nach gründlichen Untersuchungen stellt der zuständige schwedische Staatsanwalt seine Ermittlungen zur Sabotage an den Gasleitungen ein. Nun richten sich alle Blicke auf seine deutschen Kollegen.

Brennpunkte

Aserbaidschan muss Rückkehr nach Berg-Karabach erlauben

Armenien hatte geklagt, die UN-Richter urteilen: Aus der Enklave geflüchtete Menschen müssen unbehelligt in ihre Heimat zurückkehren können, wenn sie das wünschen. Rund 100.000 Menschen waren aus der Region geflohen.

Brennpunkte

Baerbock in Baku: Krisenmission im Kaukasus

Die Kriege in Israel und der Ukraine bestimmen den Terminkalender der deutschen Außenministerin. Zwei Tage lang nimmt sie sich Zeit für eine andere Region, in der ein Flächenbrand droht.

Norddeutschland

Christliche Kirchen setzen sich für Armenier ein

Mehr als 100.000 Menschen sind aus Berg-Karabach geflohen - was wird aus ihnen und aus den Menschen, die in der Konfliktregion geblieben sind? Die christlichen Kirchen in Deutschland appellieren an Außenministerin Baerbock.

WeltSport

Österreich und Rangnick machen EM-Ticket perfekt

Österreich und Ralf Rangnick fahren zur Fußball-EM in Deutschland. Mit einem Sieg in Aserbaidschan machen die Österreicher das Ticket vorzeitig klar - obwohl es kurz vor Schluss turbulent wird.

Brennpunkte

Reiche Staaten sollen 1.000 Milliarden zahlen

Im Kampf gegen die Klimakrise geht es darum, die Erde nicht weiter mit Treibhausgasen aufzuheizen. Doch dafür ist viel Geld notwendig. In Baku geht es um kaum vorstellbare Summen.