Auch FDP-Politiker setzt sich für eine Barrierefreie Brücke am Bahnhof ein

Die eiserne Fußgängerbrücke in Horneburg. Foto: Battmer
Die Initiative von Grünen-Ratsmitglied Verena Wein-Wilke zur barrierefreien Sanierung der Bahnbrücke in Horneburg wird von FDP-Ratsmitglied Mate Sieber unterstützt. Das Projekt „Barrierefreie Brücke am Bahnhof“ hat – neben der Sanierung der Straßen – für ihn „absolute Priorität“.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Bereits im vergangenen Jahr sei bei einem Rückblick auf die vergangene Wahlperiode (2016 – 2021) die versäumte Sanierung thematisiert worden. Das zeige, dass dieses Infrastrukturprojekt ein wichtiges Thema für den Flecken sei. In dieser Legislatur müsse der Fleckenrat zu „substanziellen Ergebnissen kommen“.
Der Ratsherr geht davon aus, dass eine Sanierung der Bahnhofsbrücke durch Fördermittel möglich wäre. Im Arbeitskreis Inklusion der Samtgemeinde Horneburg habe das Thema positiven Anklang gefunden, berichtet Sieber. In der ersten Sitzung vor der Sommerpause wurde bereits über die Sanierung der Brücke am Bahnhof gesprochen. Die Arbeitsgruppe war von den Ratsherren Peter Hoffmann (FWG Aue) und Mate Sieber (FDP) initiiert worden, mit dem Ziel, ein Bekenntnis zur Inklusion abzugeben und Bürger für das Thema zu sensibilisieren. Vertreter aller Fraktionen arbeiten in der Arbeitsgruppe mit.
Auch aus touristischen Gründen unterstützt der Liberale die Initiative Wein-Wilkes, die Brücke mit Hilfe von Fördergeldern zu sanieren: Die Bahnhofsbrücke sowie das gesamte Bahnhofsumfeld sollen auf Besucher einen guten Eindruck machen. Dazu müsste die alte Brücke durch eine barrierefreie, sicherere und optisch schönere Bahn-Überquerung ersetzt werden.
Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App fürs Smartphone herunterladen