Schlechte Infrastruktur, fehlende Vernetzung, verpasste Anschlüsse: Im Kreis Stade wollen alle mobil sein, doch das Angebot ist dem oft nicht gewachsen. Das soll sich ändern.
Ein 27-Jähriger fällt in der vergangenen Nacht mit seiner unsicheren Fahrweise auf. Ein Atemalkoholtest bestätigt den ersten Verdacht der Beamten - das gefällt dem Fahrer gar nicht.
Beim Rein- oder Rausfahren den Blinker setzen? Über ein Viertel der Verkehrsteilnehmer in einer aktuellen Beobachtung blinkte falsch - Radfahrer gaben oft gar kein Zeichen. Wie es richtig geht.
Anlässlich des Verkehrssicherheitstages beklagt Landrat Kai Seefried die steigende Zahl der tödlichen Unfälle im Landkreis Stade. Mehr als ein Drittel der bei Verkehrsunfällen verstorbenen Menschen hätte eine elementare Sicherheitsregel nicht beachtet.
Die Teilnehmer des Klimaforums in Buxtehude waren sich einig: Der Ausbau von Fahrradwegen soll Priorität bekommen. Damit die Hansestadt zur Fahrradstadt wird, muss noch viel passieren.