Zähl Pixel
Basketball-Bundesliga

BBL: Veolia Towers Hamburg müssen sich Oldenburg beugen

Hamburgs William Christmas (l-r), Aljami Durham, Aleksander Dziewa, Lukas Meisner und Mark Hughes.

Hamburgs William Christmas (l-r), Aljami Durham, Aleksander Dziewa, Lukas Meisner und Mark Hughes. Foto: Marcus Brandt/dpa/Archiv

Mit den Niedersachsen haben die Hamburg Towers nach der knappen Heimniederlage in der vergangenen Saison noch eine Rechnung offen. Doch die Revanche gegen das Team von Ex-Coach Pedro Calles misslingt.

Von dpa Samstag, 20.01.2024, 20:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Im Kampf um die Playoff-Plätze in der Basketball-Bundesliga haben die Veolia Towers Hamburg einen Rückschlag hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Cheftrainer Benka Barloschky unterlag EWE Baskets Oldenburg am Samstagabend vor 3400 Zuschauern in der ausverkauften Inselparkhalle mit 80:91 (35:43) und kassierte damit die sechste Niederlage im 16. Spiel. Bester Werfer der Hanseaten war Aleksander Dziewa (15 Punkte). Sein Teamkollege Jonas Wohlfahrt-Bottermann bestritt sein 400. BBL-Spiel.

Die Fans beider Teams sahen eine in der ersten Halbzeit über weite Strecken ausgeglichene Partie. Zwar führte Oldenburg nach den ersten Minuten bereits mit fünf Punkten Vorsprung, Hamburg aber wendete das Blatt und agierte bis kurz vor der Pause auf Augenhöhe. Erst in der Schlussphase zog Oldenburg doch noch davon.

Auch nach dem Seitenwechsel erwiesen sich die Niedersachsen trotz einiger Personalsorgen als das bessere Team. Knapp sechs Minuten vor dem Ende lagen die Hanseaten schließlich mit 17 Punkten im Rückstand. Zwar kämpften sich der Gastgeber noch einmal auf 77:86 heran, doch zu mehr sollte es nicht reichen. Oldenburg behielt die Ruhe und ließ Hamburg weiter auf Distanz.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.