Auf der Neugeborenen-Intensivstation des Klinikums Bremerhaven-Reinkenheide ist bei sieben Kindern eine Besiedlung mit Bakterien vom Typ Serratia marcescens festgestellt worden.
Seen können in vielen verschiedenen Farben leuchten. Doch lila schimmern sie eher selten. Unter bestimmten Bedingungen kommt es aber vor, wie ein bayerischer Weiher gerade beweist.
Weil er eine Bakteriensprache entdeckt hat, wurde der US-Amerikaner Dennis Kasper mit dem renommierten Paul-Ehrlich-Preis ausgezeichnet. Der Nachwuchspreis ging an einen Deutschen Forscher.
Ein Eisschrank voller Kot, das ist der Grundstein für ein ehrgeiziges Projekt: Schweizer Wissenschaftler wollen einen Tresor für Darmbakterien aus aller Welt anlegen. Die Zeit drängt.