Zähl Pixel
Verkehr

Bauarbeiten im Kreuz Hamburg-Ost – Staugefahr zum Ferienende

Zwei neue Baustellen auf den Autobahnen in Hamburg behindern am Wochenende den Verkehr. Auch in der Innenstadt wird es auf den Straßen voll werden. Foto: Axel /dpa

Zwei neue Baustellen auf den Autobahnen in Hamburg behindern am Wochenende den Verkehr. Auch in der Innenstadt wird es auf den Straßen voll werden. Foto: Axel /dpa

Auf der A1 im Kreuz Hamburg-Ost sollen am Sonntag Schäden auf der Fahrbahn in Richtung Bremen beseitigt werden. Für die Reparatur werden zwei von drei Fahrstreifen gesperrt.

Freitag, 17.03.2023, 01:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Sperrung zwischen dem Kreuz Ost und der Anschlussstelle Hamburg-Öjendorf soll am 19. März kurz nach Mitternacht beginnen und wegen der erforderlichen Auskühlzeit des neuen Asphalts erst abends gegen 22 Uhr enden, wie die Autobahn-Gesellschaft des Bundes am Donnerstag mitteilte.

Auf dem Hauptfahrstreifen der A1 und auf der Beschleunigungsspur von der A24 (Berlin-Hamburg) in Richtung Bremen seien erhebliche Schäden festgestellt worden, die großflächig behoben werden müssten, hieß es. Die Arbeiten seien stark witterungsabhängig und könnten sich daher noch verschieben.

Umleitung ab Anschlussstelle Jenfeld

Autofahrer auf der A1 aus Richtung Lübeck und auf der A24 aus Richtung Schwerin/Berlin müssen mit Staus rechnen. Als großräumige Umfahrung für den Verkehr von der Ostseeküste empfiehlt die Autobahn-Gesellschaft ab dem Kreuz Lübeck die A20 und B206 über Bad Segeberg bis zur A7 bei Bad Bramstedt.

Wer vom Horner Kreisel in Hamburg stadtauswärts über die A24 zur A1 in Richtung Bremen fahren will, muss bereits ab der Anschlussstelle Jenfeld eine Umleitung zur Auffahrt Öjendorf nutzen. Die Verbindungsrampe im Kreuz Ost soll ebenfalls gesperrt werden. Am Sonntag enden in Hamburg die zweiwöchigen Märzferien.

ADAC warnt: Auf diesen Strecken drohen am Wochenende Staus

Zwar sind immer noch Reisende unterwegs, die sich nicht an Ferientermine halten müssen. Doch einen großen Ansturm in Richtung der Alpen und deren Skigebiete wird am kommenden Wochenende (17. bis 19. März) nicht erwartet. Dennoch geht der Auto Club Europa (ACE) hier von leichten Verzögerungen auf den Strecken Süddeutschlands aus. Dazu kann es auch auf den Rückreiserouten kommen - dennoch sind demnach keine langen Staus zu erwarten.

Auch der ADAC rechnet auf dem Weg in die Berge noch mit Staus. Außerdem dürfte es um den Großraum Hamburg herum voller werden, denn dort enden die Frühlingsferien. Abseits davon bleibt es weitgehend ruhig - mit Ausnahme der Baustellenbereiche und dem typischen Pendlerverkehr am Freitag vor allem um die Ballungsräume von Mittag bis in den frühen Abend.

ACE und der ADAC halten Verzögerungen im Großraum Hamburg und auf folgenden Routen (oft in beiden Richtungen) für möglich:

  • A1: Lübeck - Hamburg - Bremen - Dortmund - Köln
  • A3: Frankfurt/Main - Würzburg - Nürnberg - Passau
  • A5: Frankfurt/Main - Karlsruhe - Basel
  • A6: Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
  • A7: Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte und Hamburg - Hannover
  • A8: Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
  • A9: Nürnberg - München
  • A10: Berliner Ring
  • A81: Heilbronn - Stuttgart
  • A93: Dreieck Inntal - Kiefersfelden
  • A95/B2: München - Garmisch-Partenkirchen
  • A99: Umfahrung München

Stau an den Skigebieten

Für Österreich und die Schweiz erwartet der ACE ein moderates Verkehrsaufkommen - sowohl auf den Transitstrecken als auch auf den Zufahrten in die Skigebiete. Wie in Deutschland auch kann der Pendlerverkehr ab Freitagnachmittag für Verzögerungen sorgen.

Der ADAC gibt sich dagegen skeptischer, der Andrang auf die Pisten sei noch nicht abgerissen. Das bekomme vor allem zu spüren, wer am Samstagvormittag und Sonntagnachmittag unterwegs sei.

Typische Staustrecken sind demnach in Österreich die Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn, die Fernpass-Route sowie die Tiroler, Salzburger und Vorarlberger Bundesstraßen. Für die Schweiz nennt der Autoclub die Gotthard-Route, die Zufahrtsstraßen der Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz. Abseits dieser Problemstrecken sei es deutlich entspannter.

Fahrzeuge stehen auf der Autobahn im Stau. Foto: Urs Flueeler/KEYSTONE/dpa

Fahrzeuge stehen auf der Autobahn im Stau. Foto: Urs Flueeler/KEYSTONE/dpa

Wartezeiten an den Grenzübergängen

Bei der Rückreise kann es an den Grenzen von Österreich nach Deutschland zu Wartezeiten kommen. Von mehr als einer halben Stunde geht der ADAC aber nicht aus.

Wie lange man etwa an den Übergängen Walserberg (Salzburg - Bad Reichenhall), Kiefersfelden (Kufstein Süd - Kiefersfelden) und Suben (Ort i. Innkreis - Pocking) warten muss, sieht man online bei der österreichischen Infrastrukturgesellschaft Asfinag.

Über die Lage auf den Alpenstraßen informiert der ACE online.

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.