Hausbau

TBauarbeiten im Winter: Weshalb Bauherren ihren Bau schützen sollten

Die Bauarbeiten ruhen im Winter? Dann sollte der Rohbau gut vor der Witterung geschützt werden. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn -

Die Bauarbeiten ruhen im Winter? Dann sollte der Rohbau gut vor der Witterung geschützt werden. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn -

Eigentlich müssen sich die Baufirmen um ausreichenden Schutz der Baustelle vor Regen und Schnee im Winter kümmern. Geschieht das nicht, sollten besser auch die Bauherren Geld in die Hand nehmen. Auf diese sieben Punkte sollten Sie achten.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel

Was wird aus dem Heizungsgesetz?

Das Heizungsgesetz ist umstritten wie kaum ein anderes Gesetz der Ampel. Wichtiger Schritt für die „Wärmewende“ oder Hineinregieren in den Keller? Nach der Wahl könnte es eine Reform der Reform geben.

Hohlräume füllen: Was bringt die Einblasdämmung?

Es braucht nicht unbedingt teure Wärmedämmverbundsysteme, um ein Haus wirkungsvoll zu dämmen. Eine günstige Alternative ist die Einblasdämmung. Was steckt dahinter, für welche Häuser ist sie geeignet?

Staubfrei und ohne Baustellen-Stress zum neuen Badezimmer

Ist das Badezimmer in die Jahre gekommen, ist es Zeit für eine Sanierung. Doch der Gedanke an Dreck und Lärm lässt viele Menschen davor zurückschrecken. Dabei kann die Erneuerung auch staubfrei und nahezu unbemerkt über die Bühne gehen.