Zähl Pixel
Kurse und Gemüse-Kisten

„BeVegWas“ Buxtehude: Das sind die neuen Projekte der bio-veganen Initiative

Die Initiative „ BeVegWas “ baut in Eilendorf viele verschiedene Gemüsesorten an – nach biologischen Richtlinien und nur mit pflanzlichem Dünger. Foto: Randy Mau

Die Initiative „ BeVegWas “ baut in Eilendorf viele verschiedene Gemüsesorten an – nach biologischen Richtlinien und nur mit pflanzlichem Dünger. Foto: Randy Mau

Seit vergangenem Jahr ist die Initiative „BeVegWas“ in Buxtehude aktiv. Sie hat eine bio-vegane Gärtnerei in Eilendorf gestartet und bietet Kurse in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule an. Jetzt gibt es ein neues Kursprogramm – und besondere Gemüse-Kisten.

Von Ina Frank Freitag, 18.02.2022, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Unser Ziel ist, Menschen zusammenzubringen, zu stärken und zu informieren, um Positives bewegen zu können für ein zufriedenes Miteinander von Tier, Mensch und Natur“, sagt Randy Mau, die die Initiative „BeVegWas“ gemeinsam mit Birte Mehrkens gegründet hat. Seit vergangenem Jahr bauen sie in Eilendorf Gemüse an. Sie orientieren sich dabei an den biologischen Richtlinien, und gedüngt wird nur pflanzlich, zum Beispiel auf Basis von Zuckerrüben und Kleegras.

Gestartet sind sie mit 150 Quadratmetern Beetfläche, die Fläche soll in diesem Jahr auf 300 Quadratmeter wachsen. Ob Zuckererbsen, Buschbohnen, Zucchini, Gurken, Tomaten, Möhren, Fenchel, Brokkoli, Blumenkohl oder verschiedene Salatsorten – der Anbau in der Gärtnerei ist auf Vielfalt angelegt. Mau und Mehrkens haben einen Anbauplan entwickelt, die Beete werden mehrfach belegt, die Fruchtfolge ist wichtig. Nun bieten sie Gemüse-Kisten im Abo an: Die „Bunte Vielfalt“ ist von Mai bis Oktober zu haben, die „SommerVreude“ wahlweise von Juni oder Juli bis Oktober. Der Abholtag ist Sonnabend, dann liegt auch loses Gemüse zum Verkauf aus. Die Gemüse-Kisten werden zudem mit passenden Rezepten bestückt. Auch der Insektenschutz ist den Initiatorinnen wichtig: Wenn Beete gerade nicht belegt sind, werden Blumen ausgesät.

 

Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht

Aktuell ist noch viel zu schaffen, um die Fläche bis zur Aussaat und Pflanzung ab Anfang April vorbereitet zu haben, berichtet Mau. Alten Bewuchs entfernen, Boden lockern, Steine entfernen, Beete anlegen und noch einiges mehr. Wer Interesse hätte, die Initiative ehrenamtlich zu unterstützen, ist willkommen. Wichtig: Gepflanzt wird entsprechend dem Anbauplan, man kann kein Beet für eigene Zwecke „mieten“. Die Initiative „BeVegWas“ soll in Zukunft gemeinnützig werden. Mit dem Gemüse-Verkauf wird kein Gewinn erzielt.

Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram

morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten

Auch in diesem Semester trägt „BeVegWas“ zum Kursprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Volkshochschule Buxtehude bei. Der erste Kursus startet am Sonnabend, 26. Februar, und richtet sich an alle, die Gemüse effizient anbauen, aber gleichzeitig die Natur schonen wollen. Das erste Treffen findet online statt, beim zweiten Termin im Mai gibt es praktische Tipps auf dem Gelände der Gärtnerei. Der Kursus (Kursnummer 22F13110) richtet sich sowohl an Teilnehmende mit Garten-Erfahrung als auch an Neulinge. Anmeldeschluss ist der 21. Februar.

 

Artgerechte Haltung von Haustieren lernen

Während der erste Kursus für Privatpersonen gedacht ist, richtet sich „Market Gardening erfolgreich und effizient“ (Kursnummer 22F13120) am Sonntag, 22. Mai, an all diejenigen, die Gemüseanbau professionell betreiben möchten. Die Dozenten, die selbst einen gut laufenden Betrieb haben, erklären, welche Geräte sinnvoll sind – und bringen diese auch zum Kursus mit – und wie man die Arbeit am besten strukturiert. Außerdem werden Kurse zum Tierschutz angeboten: „Hühner als Haustiere“ (Kursnummer 22F13200, fast ausgebucht) am Sonntag, 13. März, „Bee good – Biene, Vogel und Co im eigenen Garten ein Zuhause geben“ (Kursnummer 22F13180) am Sonnabend, 19. März, und „Was Kaninchen wollen“ (Kursnummer 22F13190) am Sonntag, 12. Juni. Hinzu kommen mehrere Kurse zu veganer Ernährung und der Märchen-Nachmittag „Von großen und kleinen Tieren“ für Kinder. Die Anmeldung zu allen Kursen ist unter www.vhs-buxtehude.de möglich.

Wer Interesse an den Gemüse-Kisten hat oder bei „BeVegWas“ mitwirken möchte, kann sich an Randy Mau wenden, Telefon 01 76/ 62 10 98 48, E-Mail randymau21@gmx.de.

Weitere Themen

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.