Zähl Pixel
Beach-Volleyball

Beach-Duo Ludwig/Lippmann verliert deutsches Duell bei EM

Laura Ludwig (r) und Louisa Lippmann haben ihr erstes Spiel bei der EM verloren.

Laura Ludwig (r) und Louisa Lippmann haben ihr erstes Spiel bei der EM verloren. Foto: Jan Woitas/dpa

Beach-Volleyballerin Laura Ludwig beginnt ihre Abschiedstournee bei der EM. Zum Auftakt kassiert sie mit ihrer Partnerin Louisa Lippmann eine Niederlage - gegen das aktuell beste deutsche Frauen-Duo.

Von dpa Dienstag, 13.08.2024, 20:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Arnheim. Beach-Volleyballerin Laura Ludwig hat ihr erstes Spiel nach ihrer Rücktrittsankündigung verloren. Die Olympiasiegerin von Rio 2016 unterlag mit ihrer Partnerin Louisa Lippmann zum EM-Auftakt in der Gruppenphase in den Niederlanden im deutschen Duell dem Duo Svenja Müller und Cinja Tillmann mit 0:2 (14:21, 19:21).

Bei Olympia in Paris waren Ludwig und Lippmann nach drei Niederlagen in der Gruppenphase früh ausgeschieden. Anschließend gab die 38 Jahre alte Ludwig bekannt, nach dieser Saison ihre Beach-Volleyball-Karriere zu beenden. Das derzeit beste deutsche Frauen-Duo Müller und Tillmann war in Paris ebenfalls dabei und scheiterte im Achtelfinale.

Ludwigs frühere Spielpartnerin Margareta Kozuch ist derweil mit einem Sieg in die EM gestartet. Die 37-Jährige gewann mit Sarah Schneider gegen die Italienerinnen Margherita Bianchin und Claudia Scampoli mit 2:0 (21:16, 21:12).

Das vierte deutsche Duo Hanna-Marie Schieder und Karla Borger unterlag zum Auftakt Anouk Vergé-Dépré und Joana Mäder aus der Schweiz knapp mit 1:2 (15:21, 21:18, 11:15).

Svenja Müller (l) und Cinja Tillmann haben einen erfolgreichen Start in die EM hingelegt.

Svenja Müller (l) und Cinja Tillmann haben einen erfolgreichen Start in die EM hingelegt. Foto: Marcus Brandt/dpa

Weitere Artikel

Schock-Diagnose bei Lena Oberdorf

Die lange verletzte Lena Oberdorf soll in der Nations League eigentlich ihr Comeback geben. Doch der Bayern-Star erlebt gegen Köln einen Schockmoment - und auch Bundestrainer Wück muss bangen.