Alle Artikel zum Thema: Berufsberatung

Berufsberatung

Harsefeld

Existenzgründung: Beratung im Familien-Informations-Zentrum

Eine Erst- und Orientierungsberatung zur Existenzgründung und ein Bewerbungsmappen-Check wird im Familien-Informations-Zentrum (FIZ) in Harsefeld, Herrenstraße 25a, angeboten. Christina Völkers, Leiterin der Koordinierungsstelle zur Frauenförderung von der Handwerkskammer (...).

Stade

Offene Sprechstunde der Agentur für Arbeit in der Stadtbibliothek

„Gemeinsam für Ihre berufliche Zukunft: Ihre Chance!“ ist das Motto der offenen Sprechstunde in der Stadtbibliothek Stade, Schiffertorstraße 4, am Dienstag, 17. September, 11 bis 13 Uhr. Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Manche Berufsfelder verschwinden, viele wandeln (...).

Drochtersen

Für Erwerbstätige: Berufsberatung im Rathaus Drochtersen

Welche Chancen es auf dem Arbeitsmarkt für berufliche Veränderungen gibt, darüber informiert die Agentur für Arbeit Stade im Rahmen einer offenen Sprechstunde im Rathaus Drochtersen, Sietwender Straße 27. Am Montag, 12. August, 9 bis 12 Uhr, berät Dörte Funck, Berufsberaterin (...).

Landkreis Stade

Berufsorientierung für berufserfahrene Menschen: Bleiben oder gehen?

Die Agentur für Arbeit bietet in Kooperation mit der VHS Rotenburg (Wümme) am Mittwoch, 5. Juni, von 17 bis 19.15 Uhr einen Online-Workshop via Skype an. In dem Workshop zu einer möglichen neuen Berufsausrichtung gibt es konkrete Tipps, wo Stellschrauben sitzen und welche (...).

Landkreis Stade

Online-Impulsworkshop zur beruflichen Neu- oder Umorientierung

Ein Impulsworkshop zur Standortbestimmung für Menschen mit beruflichem Veränderungswunsch wird am Dienstag, 28. Mai, 17 bis 18.45 Uhr, via Skype veranstaltet. Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven bietet den kostenfreien Workshop mit (...).

Landkreis Stade

Information über die Polizeiausbildung in Niedersachsen

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Stade informiert zusammen mit der Polizeiinspektion Stade am Donnerstag, 18. April, über das Bachelor-Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen - und damit über Wege in den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Ab (...).