Natur

TBesondere Insekten: Besser leben dank Honig von Bienen, die nicht stechen

In solchen Näpfchen speichern die stachellosen Bienen ihren flüssigen Honig. Unsere heimischen Bienen benutzen dafür von ihnen gebaute Waben. Foto: privat

In solchen Näpfchen speichern die stachellosen Bienen ihren flüssigen Honig. Unsere heimischen Bienen benutzen dafür von ihnen gebaute Waben. Foto: privat

Mit einer außergewöhnlichen Idee ermöglicht der Bremer Arzt und Hobbyimker Dr. Michael Fakharani in einer der ärmsten Gegenden Tansanias notleidenden Witwen und ihren Kindern ein besseres Leben. Und bringteine Heilmethode mit in unsere Region.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel

Feldrittersporn ist „Blume des Jahres 2026“

Mohn und Kornblumen sieht man häufig auf Getreideäckern. Der Feldrittersporn hingegen ist seltener zu sehen. Das war mal anders. Nun ist die Pflanze mit den blau-violetten Blüten ausgezeichnet worden.

Angler in Polen fangen riesigen Wels

Zwei Angler ziehen in Polen einen fast drei Meter langen Wels an Land – das könnte den bisherigen Rekord toppen. Nach dem Messen schwimmt der Monsterfisch nun wieder frei im Wasser.

Mehr Wolfsrudel leben in Niedersachsen

Die Zahl der Wolfsrudel in Niedersachsen wächst weiter. Inzwischen leben landesweit 59 Rudel, wie aus vorläufigen Monitoring-Daten hervorgeht. Auch zu den Nutztierrissen gibt es neue Zahlen.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.