Zähl Pixel
Neues Programm

Bier und Bratwurst: Wie die Volkshochschule Buxtehude mehr Männer ansprechen will

Dr. Dirk Pohl leitet die Volkshochschule Buxtehude. Die Kursangebote besuchen überwiegend Frauen.

Dr. Dirk Pohl leitet die Volkshochschule Buxtehude. Die Kursangebote besuchen überwiegend Frauen. Foto: Thomas sulzyc

Ihr Kursusprogramm für die erste Hälfte des Jahres 2024 veröffentlicht die Volkshochschule (VHS) Buxtehude am Freitag, 5. Januar. 400 Kurse enthält es. Warum etwa 20 davon von Bier und Bratwurst inspiriert sind.

author
Von Thomas Sulzyc
Montag, 01.01.2024, 17:23 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Männern und ihren Bedürfnissen widmet die Volkshochschule (VHS) Buxtehude einen Schwerpunkt im neuen Kursusprogramm für die erste Hälfte des Jahres 2024. Deshalb kommt das Titelbild provozierend in weißen Socken und Sandalen daher - eine Kombination, die bekanntlich für den schlechten modischen Geschmack reifer Herren steht.

Männer sind an der VHS unterrepräsentiert

Männer sind unter den annähernd den 10.000 Teilnehmern, die Kurse in einem Semester an der VHS Buxtehude nach der Corona-Pandemie mittlerweile wieder besuchen, deutlich unterrepräsentiert. Der typische VHS-Besucher ist weiblich und älter als 55 Jahre. Aus diesem Grund lautet das Semesterthema „Männer in die VHS“.

Dozentinnen hätten die Expertise von Stammbesucherinnen eingeholt, was ihrer Meinung nach Männer anregen könnte, Kurse an der Volkshochschule zu besuchen, erzählt Buxtehudes VHS-Leiter Dr. Dirk Pohl. Antwort: „Bier und Bratwurst!“

Neu bei den Ernährungskursen ist deshalb das Angebot „Grillmeister & Co“ für Väter mit Kindern (Sonntag, 16. Juni). Koch Andreas Danzscher zeigt, wie selbst gemachte Marinaden, Dips und Fleisch auf dem Grill gelingen.

Brautag in der Landbrauerei in Immenbeck

Am Brautag für Männer (Sonnabend, 20. April) in Zusammenarbeit mit der Landbrauerei Hacker in Immenbeck entsteht Bier in Handarbeit.

Männliche Eigenarten nimmt die VHS Buxtehude ernst. „Männer gehen seltener zum Arzt als Frauen“, sagt Dr. Dirk Pohl und verweist damit auf die Kurse zur Gesundheitsvorsorge. „Kraft und Cardio für Männer“ ist so einer, ein 60 Minuten langer Fitness-Mix achtmal montags mit Beginn am 15. April.

Insgesamt bis zu 20 Kurse widmen sich speziell Männern, zum Beispiel auch „Männer trauern anders“ (Sonnabend, 9. März).

Dialog im Israel-Palästina-Konflikt

Volkshochschulen in ganz Deutschland betreiben politische Bildung. Auf brisantes Terrain traut sich die VHS Buxtehude in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Menschenwürde bei ihrem Dialogforum „Israel - Palästina“ am Dienstag, 6. Februar, 18.30 Uhr im VHS-Haus. Der Vorsitzende des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden Niedersachsens, Michael Fürst, und der Vorsitzende der Palästinensischen Gemeinde Hannover, Dr. Yazid Shammout, werden teilnehmen.

Was wäre, wenn bei Harsefeld in den Kavernen das Endlager für Atommüll in Deutschland geschaffen würde? Dieser Frage widmet sich eine Infoveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bundesgesellschaft für Endlagerung am Donnerstag, 15. Februar, 17 Uhr, im VHS-Haus.

Babysitter-Lehrgang für Jugendliche

Babysitter werden dringend gesucht - eine Ausbildung in zwei Tagen erhalten Jugendliche (ab 13 Jahre) in einem neu in das Programm aufgenommenen Kursus (Sonnabend und Sonntag, 24. und 25. Februar).

Das Programmheft für die erste Jahreshälfte 2024 mit rund 400 Kursangeboten veröffentlicht die VHS Buxtehude am Freitag, 5. Januar. Es wird zum letzten Mal in gedruckter Form erscheinen. Zum Herbstsemester wird ein digitales Heft zum Blättern das Papiererzeugnis ersetzen.

Die Volkshochschule Buxtehude will Männer anregen, Kurse zu belegen. Das Titelbild des neuen Programmheftes setzt das Thema ironisch in Szene.

Die Volkshochschule Buxtehude will Männer anregen, Kurse zu belegen. Das Titelbild des neuen Programmheftes setzt das Thema ironisch in Szene. Foto: VHS Buxtehude

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.