Bolzplatz auf Stader Erleninsel bekommt Kunstrasen

Aus dem alten Bolzplatz sollen zwei Plätze werden: ein Kleinspielfeld mit Kunstrasen und ein Streetball-Platz.
Aus dem Bolzplatz auf der Erleninsel soll ein Kleinspielfeld mit Kunstrasen werden. Gleich nebenan ist noch eine sportliche Attraktion geplant.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Bolzplatz auf der Erleninsel befindet sich in desolatem Zustand und hätte ohnehin erneuert werden müssen. Das wird jetzt vorgezogen, weil im Rahmen des Sanierungsverfahrens „Stade - Altstadt“ Fördermittel dafür zu bekommen sind. Der Spielplatz nebenan wird mit Hilfe des Förderprogramms „Perspektive Innenstadt“ ohnehin aufgehübscht. Nun können beide Vorhaben aufeinander abgestimmt werden.
Der Asche-Bolzplatz auf der Erleninsel wird künftig zum Kleinspielfeld und bekommt einen Kunstrasen. Anstelle von Gummigranulat wird Sand als Füllmaterial benutzt, was den Austrag von Mikroplastik erheblich reduzieren soll. Der Ballfangzaun bleibt.
Durch die Verkleinerung des Bolzplatzes wird Platz geschaffen für ein 10 mal 15 Meter großes Streetballfeld. Der vorhandene Boden aus Bauschuttresten mit organischen Anteilen muss vorher allerdings etwa 40 Zentimeter tief ausgekoffert und entsorgt werden.
Der Belag macht auch Rollstuhl-Basketball möglich
Das Streetballfeld bekommt einen farbigen Kunststoffbelag aus synthetischem Kautschuk, der aus recycelten Reifen gewonnen und zu Granulat weiterverarbeitet wird. Durch seine ebene Oberfläche kann er auch von Rollstuhlfahrern benutzt werden und erweitert damit das Inklusionsangebot.
Eine Bandenlandschaft aus durchgängig einem Meter hohen, bekletterbaren Hochsitzen, an die sich beidseitig Sitzbänke angliedern, schließt die Sportfelder ab. Daran angebrachte Holzbohlen verhindern, dass der Ball auf den öffentlichen Weg rollt.
In westlicher Verlängerung des Streetballfeldes wird der Ballfangzaun geöffnet, um zu einem neuen Sitzplatz am Ufer der Schwinge überzuleiten. Östlich der Spielflächen sind Fahrradbügel geplant. Jeweils zwei Lichtmasten mit solarbetriebenen Leuchten und Bewegungssensoren sollen die Plätze stromsparend beleuchten.
Insgesamt sollen die Erneuerung und Herrichtung von Bolz- und Streetballplatz auf der Erleninsel 450.000 Euro kosten, wovon 300.000 aus Fördermitteln fließen. Den Rest der Maßnahme übernimmt die Hansestadt Stade.