Zweimal bejubelte Marcel Halstenberg den DFB-Pokalsieg, er absolvierte 165 Bundesligaspiele. Als Ruheständler hat er aber nicht genug. In der Kreisliga feiert er sein Debüt - und trifft direkt.
Das Bundesgesundheitsministerium und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) haben einen neuen Hitzeschutzplan für den Breitensport entwickelt. Diese Maßnahmen sieht er vor.
In seiner jährlichen Statistik verzeichnet der niedersächsische Landessportbund einen Zuwachs bei den Mitgliedern in Sportvereinen. In einer Altersgruppe macht sich der Anstieg besonders bemerkbar.
US-Präsident Donald Trump will mit einem seiner Dekrete Transmenschen vom Frauensport ausschließen. Für den deutschen Hochschulsport werden durch den Beschluss Grundsätze „fundamental“ verletzt.
Der US-Präsident sagt, er bekämpfe „militante Transgender-Ideologie“. Kritiker halten dagegen: Sein Dekret trage zur gesellschaftlichen Spaltung bei und gefährde die psychische Gesundheit Betroffener.
Während Tischtennis bundesweit überaltert, setzt der TTC Drochtersen erfolgreich auf den Nachwuchs. Die 17-jährige Fabienne Nickel ist das beste Beispiel.
Der Hamburger Sportbund warnt in einem Medienbericht vor steigenden Mitgliedsbeiträgen für Hamburger Hobbysportler in Vereinen. Die Innenbehörde reagiert.
Phönix sollte als Schulpferd dienen, doch ihr Start auf dem Hof Fehrmoor war alles andere als einfach. Mittlerweile ist Phönix sogar ein Dressur-Pferd. Durch viel „Liebe, Zeit und Arbeit“ mit Reiterin Silvie Vincon und Besitzerin Mirjam Dietze.
Die Handball-EM im eigenen Land begeisterte. Ist die Euphorie auch an der Basis angekommen und gibt es einen neuen Boom? Das TAGEBLATT hat die Handballer der Region gefragt. Auch der DHB reagiert.
Gute Nachrichten für die U23 und die Bundesliga-Frauen von Werder Bremen: Die Bremer Senatoren und der Club einigen sich auf die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Pauliner Marsch.
Nach den schwierigen Corona-Jahren haben die Sportvereine in Deutschland zwar immer mehr Mitglieder, aber immer weniger Ehrenamtliche und Trainer. Einige Vereine im Kreis handeln bereits. Wie müssen sie sich aufstellen und was müssen sie bieten?
Die Abschaffung des Wettkampfcharakters bei Bundesjugendspielen hat zuletzt Kritik hervorgerufen. Auch Niedersachsens Sportministerin ist skeptisch. Zu einer WM oder Olympischen Spielen in Deutschland hat sie eine klare Meinung.