Zähl Pixel
Feuerwehr-Einsatz

Brennendes Sportboot auf der Elbe in Hamburg gelöscht

Das Feuerlöschschiff „Branddirektor Westphal“ kam dem Sportboot zu Hilfe. (Archivbild)

Das Feuerlöschschiff „Branddirektor Westphal“ kam dem Sportboot zu Hilfe. (Archivbild) Foto: Georg Wendt/dpa

Mit einem Sprung ins Wasser retten sich in Hamburg drei Menschen von ihrem brennenden Boot. Wie geht es ihnen? Und was genau ist passiert?

Von dpa Sonntag, 10.08.2025, 18:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Zwei Erwachsene und ein Kind haben sich auf der Elbe in Hamburg mit einem Sprung ins Wasser von einem brennenden Sportboot gerettet. Als das Löschboot „Branddirektor Westphal“ zur Brandbekämpfung eintraf, hatte die Besatzung eines anderen Schiffs die drei bereits aus dem Fluss geholt, wie die Feuerwehr mitteilte.

Der Rettungsdienst habe die Geretteten dann an Land untersucht, mit leichten Verletzungen seien sie in ein Krankenhaus gekommen. Der Brand des Bootes war am Mittag auf der Norderelbe in der Hafencity im Bereich der Freihafenbrücke ausgebrochen - die Ursache dafür ist noch unklar. Das Sportboot wurde an einen Ponton in der Nähe geschleppt. Es verlor so stark an Stabilität, dass es dort nach dem Löschen sank.

Weitere Themen

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.