Zähl Pixel
Begehrte Handschrift

Brief von Mozart versteigert - Hinweise auf Haydn-Quartett

Das große Interesse am Mozart-Brief trieb den Auktionspreis in die Höhe.

Das große Interesse am Mozart-Brief trieb den Auktionspreis in die Höhe. Foto: Andy Bernhaut/dpa

Das Manuskript des großen österreichischen Komponisten bringt deutlich mehr ein als erwartet. Ein Brief von John Lennon an einen bekannten Musikerkollegen aus dem Jahr 1971 bleibt indes Ladenhüter.

Von dpa Freitag, 06.12.2024, 15:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Málaga. Ein handschriftlicher Brief von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) aus dem Jahr 1783 ist für 440.000 Euro online an einen privaten Bieter aus Europa versteigert worden. Damit sei der Ausgangspreis von 100.000 Euro für das Manuskript des großen österreichischen Komponisten deutlich übertroffen worden, teilte das Auktionshaus International Autograph Auctions Europa mit Sitz im südspanischen Málaga am Freitag mit. Demnach war das Interesse auch aus den USA und Asien sehr groß. 

Ein acht Seiten langer handschriftlicher Brief von John Lennon an seinen Musikerkollegen Eric Clapton von 1971 mit dem Vorschlag, eine neue „Super-Band“ zu gründen, fand indes keinen Käufer: Es habe Interesse gegeben, aber letztlich habe es für ein Gebot nicht gereicht, sagte ein Sprecher des Auktionshauses. Für den Brief war ein Ausgangspreis zwischen 80.000 und 100.000 Euro vorgesehen gewesen. 

Brief an Verleger galt als verloren

Das Auktionshaus ist eigenen Angaben zufolge führender Auktionator in Europa für Handschriften, autographische Briefe, signierte Fotografien und andere historische Dokumente, es wurde 2011 gegründet. Mozarts Brief an den in Deutschland geborenen französischen Verleger Jean-Georges Sieber in deutscher Sprache war eigentlich verloren geglaubt, wie das Auktionshaus schreibt. 

Dann aber fand man ihn in einem Familienarchiv wieder. Darin gewährt Mozart Einblicke in seine Gedanken - nach Ansicht von Wissenschaftlern aber auch erste Hinweise auf sein berühmtes Haydn-Streichquartett. Außerdem bietet er Sieber Kompositionen zum Kauf an.

Weitere Artikel

Der ewige Dorfpolizist - Horst Krause ist tot

Trauer um Horst Krause: Millionen Zuschauer verbinden den Schauspieler mit dem sympathischen Dorfpolizisten im Brandenburger „Polizeiruf“. Die Rolle seines Lebens war nach seinem echten Namen benannt.

Das Herz von Supertramp: Rick Davies ist tot

Mit seiner Band Supertramp lieferte er in den 70er und 80ern Welthits wie „Dreamer“, „Goodbye Stranger“ oder „Breakfast In America“. Zuletzt trat Rick Davies nur noch auf der kleinen Bühne auf.

Nina Hoss in Ibsen-Neuinterpretation „Hedda“

Nia DaCostas radikale Neuverfilmung des Klassikers beleuchtet Macht, Begehren und Zerstörung – mit Nina Hoss in einer Schlüsselrolle. Vor der Premiere gab es eine besondere Ehrung für Hoss.