Zum gemeinsamen Bürgerfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus lädt die Aktion „…fair geht vor!“ am Donnerstag, 7. November, ab 9 Uhr, ein. Für 10 Euro pro Person gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbüfett und Kaffee satt. Außerdem gibt es Informationen zum Funktionstraining (...).
Für den Personalausweis werden in der Regel zwei Fingerabdrücke elektronisch erfasst. Ein Mann weigert sich und erhält keinen neuen Ausweis mehr. Eine Verordnung ist ungültig. Was jeder Bürger jetzt wissen muss.
Ist die deutsche Gesellschaft gespalten? Nein, sagt Prof. Dr. Steffen Mau und nennt gute Gründe. Doch es gebe Kräfte, die genau darauf hinarbeiten, warnt der 55-Jährige. Ein Gespräch über die derzeitige Stimmungslage.
Kreativ, kooperativ, konstruktiv - das soll ein Bürgerworkshop am Mittwoch, 3. April, zum Veranstaltungsangebot in Stade werden. Zu dem Ideen-Austausch lädt die Stade Marketing und Tourismus alle Stader ein. Eine Anmeldung ist bis 27. März möglich.
Die Bürger sind als Experten vor Ort gefragt, wenn für die Dorfregion Burweg und Hechthausen ein Wander- und Radtourismuskonzept erarbeitet wird. Das Konzept soll konkreten Handlungsbedarf und Optimierungen an regionalen und an überregionalen Radwegen sowie an nahräumlichen (...).
Sanierung der Steinfeldsiedlung, Energieversorgung, Verkehrssituation im Ortskern - bei der Neujahrsbegegnung im Harsefelder Rathaus hatten die Bürgerinnen und Bürger einiges auf dem Zettel. Was sie monieren - und wo die Verwaltung gefordert ist.
Das Thema geht alle an - aber das Format ist ungewohnt. Ein Kreis aus 160 Bürgerinnen und Bürgern soll jetzt loslegen und Vorschläge zur Politik rund ums Essen erarbeiten. Wie soll das genau ablaufen?