Alle Artikel zum Thema: Bundesbank

Bundesbank

Wirtschaft

Bundesbank-Vorstand: Bargeld bleibt

Krisensicher. Anonym. Unersetzlich? Bargeld wird laut Bundesbank-Vorstand Balz nicht verschwinden. Die Zahl der Ausgabestellen nimmt trotzdem ab.

Brennpunkte

Bundesbank: Abschläge bei Frührente zu niedrig

Die vorzeitige Rente ist beliebt. Versicherte nehmen zwar Abschläge in Kauf, dennoch ist das Modell aus Sicht der Bundesbank zu attraktiv. Auch an anderen Stellschrauben sollte die Regierung drehen.

Thema des Tages

Exportminus - Zollstreit bremst Aufschwung aus

Nach langer Flaute schien es endlich aufwärtszugehen mit der deutschen Wirtschaft. Doch die sprunghafte US-Handelspolitik bremst die Exportnation Deutschland. Der Aufschwung ist auf 2026 verschoben.

Wirtschaft

Bundesbank: Zugang zu Bargeld aufwendiger geworden

Schein und Münze sind das liebste Zahlungsmittel der Deutschen. Doch es gibt immer weniger Geldautomaten und Bankschalter, an denen man sich damit versorgen kann. Ist die Bargeldversorgung in Gefahr?

Norddeutschland

Bundesbank macht erstmals seit 1979 Verlust

Die Bundesbank hat erstmals seit 1979 Verlust gemacht. Rund 19,2 Milliarden Euro Minus stehen für das vergangene Jahr in der Bilanz und damit der höchste Verlust in der Geschichte der Deutschen Bundesbank, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.

Norddeutschland

Haushalte im Norden horten D-Mark in Millionenhöhe

Bald 25 Jahre nach der Einführung des Euro finden sich in vielen Haushalten noch D-Mark-Scheine und -Münzen. Im Norden ist in diesem Jahr wieder Bargeld im Millionenwert umgetauscht worden.

Norddeutschland

Brandenburg: Woidke entlässt Gesundheitsministerin

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) entlassen. Sie sei von ihren Amtsgeschäften entbunden, teilte die Staatskanzlei mit. Heute steht die Entscheidung im Bundesrat über die umstrittene Krankenhausreform (...).

Wirtschaft

Bundesbank: Bei Zinssenkungen nichts überstürzen

Angesichts der gesunkenen Inflation und schwachen Wirtschaft in der Eurozone erwarten viele Ökonomen weiteren Leitzinssenkungen der Europäischen Zentralbank. Bundesbankpräsident Nagel warnt vor Eile.

Wirtschaft

Bundesbank: Menschen zahlen seltener mit Bargeld

Beim Bezahlen ersetzen Plastikkarten und Smartphone-Anwendungen die hergebrachten Münzen und Scheine immer häufiger. Doch das Bargeld hat in den Augen vieler immer noch einen wichtigen Vorteil.

Wirtschaft

Bundesbank dünnt Filialnetz aus

Viele Gebäude sind in die Jahre gekommen, die Auslastung ist gering. Die Bundesbank reagiert mit der Schließung von Filialen. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben soll darunter nicht leiden.

Boulevard

Steinmeier würdigt Christoph Hein zum 80. Geburtstag

Zu Christoph Heins bekanntesten Werken gehören Novellen und Romane wie „Landnahme“, „Der fremde Freund“, „Horns Ende“, „Der Tangospieler“, „Glückskind mit Vater“ und „Verwirrnis“.