Zähl Pixel
Statistik

Bundestag: Die Hamburger Wahl in Zahlen

Am 26.09.2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Am 26.09.2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Wie viele Hamburger sind wahlberechtigt? Wie viele Wahlkreise gibt es und wie viele Kandidaten stellen sich in Hamburg zur Wahl? Hier gibt's die Hamburger Wahl in Zahlen.

Freitag, 24.09.2021, 20:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bei der Bundestagswahl sind in Hamburg exakt 1 298 859 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Es gibt sechs Wahlkreise, in denen sich laut Landeswahlleitung insgesamt 72 Kandidatinnen und Kandidaten um ein Direktmandat bewerben. 22 Parteien stellen sich mit einer Landesliste zur Wahl auf. Die größte Altersgruppe stellen bei der Wahl die über 70-Jährigen, von denen es 239 764 Wahlberechtigte gibt. Rund 60 000 junge Hamburger dürfen zum ersten Mal wählen.

Der größte Wahlbezirk ist Wandsbek mit 312 319 Wahlberechtigten. Im kleinsten Wahlbezirk auf der Insel Neuwerk leben 18 Wahlberechtigte. Eines der wohl kuriosesten Wahllokale befindet sich in der Windmühle Johanna in Wilhelmsburg, zwei weitere sind in Waschhäusern untergebracht.

Eine Wahlbenachrichtigung wiegt 17 Gramm. Der Druck der Stimmzettel hat 60 Stunden gedauert – hierfür wurden 27 000 Kilogramm Papier verbraucht. Es wurden 48 800 blaue und 2720 rote Kugelschreiber für die Wahl bestellt. Zusätzlich gibt es 2381 Liter Desinfektionsmittel.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.