Heimatschutz

TBundeswehr in Bremerhaven: Soldaten sollen Hafen schützen

So sieht es aus, wenn die Heimatschützer antreten: Die Reservisten und auch Zivilisten, die nicht bei der Bundeswehr waren, sollen zum Schutz wichtiger Infrastruktur in der Landesverteidigung eingesetzt werden. Die Aufnahme entstand 2023 in Münster bei der Indienststellung eines Heimatschutzregiments dort.

So sieht es aus, wenn die Heimatschützer antreten: Die Reservisten und auch Zivilisten, die nicht bei der Bundeswehr waren, sollen zum Schutz wichtiger Infrastruktur in der Landesverteidigung eingesetzt werden. Die Aufnahme entstand 2023 in Münster bei der Indienststellung eines Heimatschutzregiments dort. Foto: Kirchner/dpa

Die Bundeswehr baut in Bremerhaven eine Heimatschutzkompanie auf. Erklärtes Ziel: den Hafen und seine Infrastruktur zu schützen. Bis zu 120 Soldaten sollen im Krisenfall dafür eingesetzt werden. „Leider“, sagt Oberst Andreas Timm, sei das notwendig.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.