Zähl Pixel
Tradition

Buxtehude feiert wieder Oktoberfest

Susanne Tobaben, Uli Wiegel und Robert Kamprad werben fürs Buxtehuder Oktoberfest. Foto: Felsch

Susanne Tobaben, Uli Wiegel und Robert Kamprad werben fürs Buxtehuder Oktoberfest. Foto: Felsch

Am Freitag, 30. September, heißt es wieder „O zapft is“ auf dem Rathausmarkt. Der Altstadtverein freut sich, die zünftige Veranstaltung wieder in gewohnter Weise präsentieren zu können.

Montag, 19.09.2022, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Den Besuchern wird original bayrisches Essen und Getränke zu Oktoberfest-Musik serviert. Seit mehr als 15 Jahren feiern die Buxtehuder „ihr“ Oktoberfest. „Damals ist das aus einer Laune heraus entstanden. Irgendwer hat mal die Frage aufgeworfen, warum haben wir eigentlich so was nicht bei uns?“, erzählt Uli Wiegel, Vorstandsvorsitzender vom Buxtehuder Altstadtverein. Nach dem großen Erfolg wurde das Oktoberfest eine feste Institution in der Hansestadt. „Wir wollen die Innenstadt attraktiver machen und den Leuten was bieten, da bietet sich so eine Veranstaltung an und passt auch zum verkaufsoffenen Sonntag“, fügt Wiegel hinzu. Außerdem ist der THW mit einer Leistungsschau dabei. „Passt, die haben ja auch die Farben weiß und blau“, sagt Wiegel.

Die Marschband „Müssen“ wird am Freitag ab 18 Uhr spielen, am Sonnabend ab 17 Uhr und Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Bisher gab’s beim Oktoberfest immer viel Unterstützung von den Vereinen, der Gilde und den Geschäftsleuten. So wird das Modehaus Stackmann für die passende Dekoration sorgen und die Innenstadt mit weiß-blauen Fähnchen schmücken. „Es ist schon toll, dass wir so viel Hilfe von allen Seiten für unsere Aktionen bekommen“, sagt Robert Kamprad vom Vorstand. Und ein besonderer Vorteil sei die historische Kulisse der Stadt, meint Wiegel.

Mit dem Stammpublikum rechnen

Neben dem Zelt werden Buden, Verzehrstände und Kinderkarussells aufgestellt, sodass die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. „Wir freuen uns, wenn die Leute sich nach dem Motto kleiden, aber das ist natürlich nicht Bedingung“, sagt Susanne Tobaben vom Altstadtverein, die selbst mit Dirndl auftreten wird.

2019 wurde das Oktoberfest das letzte Mal ausgetragen. Der Altstadtverein ist optimistisch, dass es nach der Zwangspause wieder ein Event wird, das viele Besucher in die City zieht. „Mal sehen, wie es diesmal wird, aber wir können sicher mit unserem Stammpublikum rechnen.“

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App für's Smartphone herunterladen

Weitere Themen

Weitere Artikel