Buxtehuder SC freut sich auf sein Wasserball-Turnier
Wasserballbegeisterte aus drei Nationen spielen am Wochenende um den Turniersieg des 49. Internationalen Wasserballturniers des Buxtehuder Schwimm-Clubs (Symbolbild). Foto: Mark Humphrey/AP/dpa
Wasserballbegeisterte aus drei Nationen spielen am Wochenende um den Turniersieg des 49. Internationalen Wasserballturniers des Buxtehuder Schwimm-Clubs (BSC). Selbst war der BSC beim weltgrößten Turnier in den Niederlanden
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Mit dabei sind aus Hamburg der Frauen-Bundesligist Eimsbütteler TV, der das Turnier als Vorbereitung für die anstehende Bundesligasaison nutzt. Nachdem in den letzten zwei Jahren aufgrund des Freibadumbaus und der Pandemie kein Turnier im Heidebad stattfinden konnte, freut sich der BSC, das Traditionsturnier wieder mit mehr als 20 Mannschaften ausrichten zu können. Gespielt wird am Sonnabend ab 9 Uhr auf zwei Feldern. Die Spiele um die Medaillenplätze beginnen Sonntagmittag. Zuschauer sind herzlich willkommen, um die Vereine aus Deutschland, Norwegen und den Niederlanden anzufeuern. Mit dem Turnier endet die Freiwassersaison für den BSC und es wird wieder im Aquarella trainiert.
Der BSC war beim weltgrößten Turnier
Ende August nahmen die BSC-Wasserballer in den Niederlanden am weltgrößten Turnier teil. Beim Internationalen Wasserballturnier des ZEPTA Ter Apel nehmen 140 Frauen- und Männermannschaften teil. Von der Kreisliga bis zur Bundesliga sind alle Klassen vertreten, wobei die Mannschaften in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt werden.
Das Team von Trainer Nils Trimborn wurde ungeschlagen Gruppensieger (16 Punkte, 4 Siege und 1 Unentschieden). Nach klaren Siegen gegen SG Osnabrück (8:0), Post Köln (8:1), Ragnar Rotterdam (7:0) und Zwemsport Heerlen (6:3) wurde es deutlich knapper beim 4:3-Sieg gegen Den Haag. Eine 3:1-Führung gegen GZVW Winschoten wurde per Strafwurf und Gegentor in der Schlussminute verspielt.