Zähl Pixel
Bundespolitik

CDU sieht Sprach-Kitas gefährdet

Jacken und Rucksäcke hängen in einer Kita an Haken im Flur. Foto: Caroline Seidel/dpa/Symbol

Jacken und Rucksäcke hängen in einer Kita an Haken im Flur. Foto: Caroline Seidel/dpa/Symbol

„Sprach-Kitas jetzt retten!“ Das fordert der CDU-Kreisverband. Sein Vorwurf: Mit dem Aus für die Sprach-Kitas beraubt die Ampel-Regierung in Berlin die Kleinsten ihrer Chancen. Auch im Landkreis Stade.

Dienstag, 09.08.2022, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die SPD-geführte Bundesregierung habe angekündigt, so die CDU in Person ihrer Kreisvorsitzenden Melanie Rost-Reinecke, dass das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ in diesem Jahr auslaufen wird. Dieses Programm habe über zehn Jahre lang Kinder, die es besonders schwer haben, gefördert. Ohne Not werde dieses Programm jetzt abgewickelt.

„Sprache ist für die Kleinsten die Eingangstür in ein gutes Leben“, sagt Rost-Reinecke. Wer die Sprache nicht beherrsche, habe weniger Chancen. Deshalb habe vor elf Jahren die CDU-geführte Bundesregierung die Sprach-Kitas auf den Weg gebracht. Die Kinder, die es am schwersten haben, hätten von diesem Programm in ganz Deutschland profitiert.

„Nun hat die Scholz-Regierung entschieden: Es gibt kein Geld mehr für dieses Programm“, kritisiert die CDU. Diese Entscheidung sei kurzsichtig, sozial ungerecht und „ein fatales Signal für das Chancenland Deutschland“.

Im Landkreis Stade würden derzeit 14 Kitas gefördert. Ihre gute Arbeit werde nun in Gefahr gebracht. Melanie Rost-Reinecke denkt dabei auch an den Fachkräftemangel. Es sei unverantwortlich, den gut ausgebildeten Frauen und Männern, die jeden Tag in Kita und Schule Großartiges leisten, die eigenen Perspektiven zu gefährden. So lange nicht geklärt sei, wie das Programm weiter finanziert wird, so lange müsse die Scholz-Regierung die Gelder weiter einsetzen.

Weitere Themen

Weitere Artikel