Alle Artikel zum Thema: CO2

CO2

Wirtschaft

Nationaler Emissionshandel: CO2-Ausstoß sinkt

Ob Ölfirmen, deren Benzin und Diesel später in Autos verbrannt wird, oder Stadtwerke, die Gas zum Heizen verkaufen: Sie müssen CO2-Zertifikate kaufen, deren Preis steigt. Das soll dem Klima helfen.

Wissenschaft

Keine Anzeichen für Trendwende bei Klimaschutz

Die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre kennt bislang nur eine Richtung: nach oben. Das Gegenteil ist nötig. Ein UN-Bericht zeigt, wie ernst es den Ländern damit ist, die Umkehr einzuleiten.

Wirtschaft

CO2-Werte bei Neuwagen höher als angegeben

Die Mitenthüller des VW-Skandals haben eine neue Studie vorgelegt: Demnach klaffen der offizielle und reale CO2-Ausstoß von Neuwagen weiter als bisher auseinander.

Wirtschaft

2023 erneut Rekorderlös aus Emissionshandel

Der Staat hat wieder viel Geld aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten eingenommen. Der Erlös ist deutlich gestiegen. Das Geld fließt in den Klima- und Transformationsfonds.

Brennpunkte

Bundestag beschließt höheren CO2-Preis ab 2024

Zwei Tage nach dem Kompromiss setzt der Bundestag den ersten Bestandteil der Haushaltseinigung um. Das betrifft den CO2-Preis - und wird wohl für höhere Kosten beim Tanken und Heizen sorgen.

Computer

Wie umweltschädlich ist Streaming?

Streaming ist der große Freizeit-Trend unserer Zeit. Und die Sorge um das Klima ist das große Problem unserer Zeit. Es gibt bis heute keinen Konsens, wieviel CO2 das Streamen eigentlich verursacht.

Buxtehude

T Wie CO2-Speicherung künftig zum Klimaschutz beitragen kann

Deutschland-Geschwindigkeit: So nennt die Politik das rasche Tempo, mit der die Flüssigerdgas-Infrastruktur aufgebaut wird. Funktioniert dies auch bei der Speicherung von Kohlendioxid? Das könnte gut für Klima und Industrie sein.