Alle Artikel zum Thema: #COP28

#COP28

Norddeutschland

UN-Klimakonferenz ruft zur Abkehr von fossilen Energien auf

Erstmals ruft die Weltgemeinschaft bei einer UN-Klimakonferenz zur Abkehr von fossilen Brennstoffen auf. Der zuvor von mehr als 100 Staaten geforderte klare Ausstieg („Phase out“) kommt in dem am Mittwoch in Dubai verabschiedeten Abschlusstext nicht vor.

Norddeutschland

UN-Klimakonferenz ist in die Verlängerung gegangen

Die Weltklimakonferenz in Dubai ist am Dienstag wie erwartet in die Verlängerung gegangen. Eigentlich wollte Konferenzpräsident Sultan al-Dschaber aus den Vereinigten Arabischen Emiraten das Treffen der knapp 200 Staaten um 11.00 Uhr vormittags Ortszeit (08.00 Uhr MEZ) (...).

Brennpunkte

Weltnaturschutzunion fordert mehr Einsatz für Natur

Treibhausgase zum Klimaschutz vermeiden ist überlebenswichtig. Aber bei Verhandlungen wie auf der COP28 wird eines oft übersehen: die Natur. Die Biodiversität ist eng mit der Klimakrise verbunden, sagt der IUCN.

Wissenschaft

Klimakrise: Warum manche Menschen lieber wegschauen

Die Schlagzeile über einen Hitzerekord wird weggeklickt, die Kritik an einer Flugreise abgewimmelt. Statt sich mit den Folgen des Klimawandels zu beschäftigen, verdrängen manche diese lieber. Warum?

Wissenschaft

So bedroht der Klimawandel Wale und Delfine

Die Temperaturen steigen weltweit. Das hat verheerende Folgen für die Meeresbewohner. Eine Tierschutzorganisation wendet sich mit einem alarmierenden Bericht an die UN-Klimakonferenz.

Brennpunkte

Klimaaußenpolitik-Strategie beschlossen

Es sei „die umfassendste Strategie weltweit“, sagt Klimastaatssekretärin Jennifer Morgan über das nun von der Bundesregierung beschlossene 74-Seiten-Papier. Die Ziele sind ambitioniert.

Wissenschaft

Klima-Bericht: Forschende warnen vor Kipppunkten

Die Klimakrise nimmt schon jetzt dramatische Ausmaße an. Forscher warnen davor, dass selbstverstärkende Prozesse ausgelöst werden könnten. Doch es gibt auch Anlass zur Hoffnung.

Brennpunkte

UN-Bericht: Turbo-Klimawandel im vergangenen Jahrzehnt

Ernüchternde Bilanz der Weltwetterorganisation: Mit einer zunehmenden Konzentration von Treibhausgasen und einer steigenden Durchschnittstemperatur hat sich der Klimawandel in den 2010er Jahren noch mal verschärft.

Brennpunkte

Analyse: Kaum Öl- und Gasstaaten haben Ausstiegspläne

Der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas wird auf der Weltklimakonferenz COP28 hitzig diskutiert - einer aktuellen Analyse zufolge hat die Mehrheit der Öl und Gas produzierenden Staaten bislang allerdings keine Ausstiegspläne.

Brennpunkte

Gastgeber irritiert die Klimakonferenz

Mehr als 120 Länder wollen Maßnahmen stärken, die gesundheitsgefährdende Folgen des Klimawandels verhindern. Die Erklärung hat jedoch Lücken. Und auch eine Aussage des Klimagipfel-Präsidenten irritiert.

Brennpunkte

Scholz fordert Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas

Ausgerechnet im Ölstaat Dubai soll die Klimakonferenz Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung aushandeln. Kanzler Scholz fordert bei seiner Rede eine Ausstieg aus fossilen Energieträgern.

Brennpunkte

Klimaclub statt Haushaltkrise: Scholz bei der Klimakonferenz

Ausgerechnet im Ölstaat Dubai soll die Klimakonferenz Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung aushandeln. Für 20 Stunden nimmt nun auch der Kanzler eine Auszeit von der Haushaltskrise zu Hause, um dabei zu sein. Aber nur kurz.

Norddeutschland

Klimaneutraler Umbau: Reedereichefs fordern globale Regeln

Die Chefs aller wichtigen Containerreedereien haben bei der UN-Klimakonferenz in Dubai konkrete Maßnahmen zur Regulierung des klimafreundlichen Umbaus der Schiffsflotten verlangt. Unter anderem müsse es ein Enddatum für ausschließlich mit fossilen Brennstoffen betriebene (...).

Norddeutschland

Klimaschäden: Deutschland und Emirate sagen 200 Millionen Dollar zu

Zum Auftakt der Weltklimakonferenz haben Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate überraschend 200 Millionen US-Dollar (etwa 183 Millionen Euro) für den Ausgleich von Klimaschäden in besonders verwundbaren Staaten zugesagt. Dies sagten der Präsident der COP28, (...).

Brennpunkte

Klimakonferenz in Dubai - Was auf dem Spiel steht

Kann die Welt der eskalierenden Klimakrise etwas entgegensetzen? Sie will es immerhin versuchen. Zehntausende kommen in diesen Tagen für diese Herkulesaufgabe zusammen - ausgerechnet in einem Ölstaat.

Brennpunkte

Klimakonferenz beginnt - Bundesregierung fordert Ehrgeiz

Im wohl heißesten Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen stellt sich die Weltgemeinschaft bei der UN-Klimakonferenz der Frage, wie die Erderwärmung noch begrenzt und die fatalen Folgen abgefedert werden können. Kann das ausgerechnet im Ölstaat Dubai gelingen?

Wissenschaft

Erderwärmung auf 1,5 Grad könnte schneller kommen

Es wird eng: Das Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist Studien zufolge ohnehin schwer zu erreichen. Eine Studie zeigt, dass der Spielraum bei CO2-Emissionen noch viel kleiner ist als gedacht.

Brennpunkte

Baerbock mahnt Blockierer auf Klimagipfel

Man sei in Dubai, um die Welt für die ganze Menschheit zu retten, so die Bundesaußenministerin. Doch etliche Staaten denken vor allem an den eigenen Vorteil und stemmen sich auf der Klimakonferenz gegen ehrgeizige Beschlüsse.

Brennpunkte

Deutschland im Klima-Ranking „mittelmäßig“

Kein Land tut genug, um die internationalen Klimaziele erreichen zu können. Deutschland ist auf der Rangliste jedoch leicht nach vorne gerutscht. Auf der Klimakonferenz wird es für die Verhandler nun ernst.