Nordsee

TClevere Erfindung: Werden Krabben fürs Brötchen jetzt wieder in Deutschland gepult?

Dr. Arne Schröder vom Thünen-Institut für Seefischerei berichtete im Museum für Wattenfischerei interessierten Bürgern in Wremen über sein Forschungsprojekt.

Dr. Arne Schröder vom Thünen-Institut für Seefischerei berichtete im Museum für Wattenfischerei interessierten Bürgern in Wremen über sein Forschungsprojekt. Foto: Ulich

Bevor Krabben aus der Nordsee aktuell im Fischbrötchen landen, nehmen sie einen Umweg über Afrika. Dort werden die Krabben gepult. Dieses Forschungsprojekt will die Trennung von Krabbe und Chitin-Panzer wieder nach Norddeutschland verlagern, und zwar so.

Weiterlesen

Passendes Angebot auswählen oder anmelden und Artikel weiterlesen

wöchentlich

2,99 Euro

Jetzt testen
  • 0,99 Euro im ersten Monat
  • monatlich kündbar
Beste Preis-Leistung
wöchentlich

1,00 Euro

Langfristig sparen
  • 1 Jahr lang Preisstabilität
  • nach 12 Monaten mtl. kündbar
wöchentlich

1,25 Euro

Kurzfristig sparen
  • 3 Monate zum Sonderpreis
  • nach 3 Monaten mtl. kündbar
  • Uneingeschränktes Lesen aller Plusartikel
  • Premiumzugriff auf TAGEBLATT.de
  • Zugang zur NewsApp inklusive
Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.