Unerwartet reiche Fänge – Krabben bald günstiger?
Die Krabbenfischer sind erleichtert, dass sie wieder mehr Krabben fangen. (Archivfoto) Foto: Marcus Brandt/dpa
Aufatmen bei den Krabbenfischern: Nach mehreren schlechten Jahren machen sie diese Saison einen guten Fang. Was das für die Krabbenpreise bedeutet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Oldenburg. Nach guten Fängen in der Nordsee könnten Krabben bald deutlich günstiger werden. „Ich rechne noch vor Weihnachten damit“, sagte Philipp Oberdörffer, Fischerei-Experte bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Der Kaufpreis für Krabbenfleisch könnte sich im Vergleich zum vergangenen Frühjahr fast halbieren. Zuerst hatte das Regionalmagazin „buten un binnen“ berichtet.
Zukunft der Fischerei
Erstes Krabben pulen für Landwirtschaftsminister Rainer
Überraschender Wandel - „Als würden sie vom Himmel fallen“
Anfang des Jahres waren die Krabbenpreise noch auf Rekordhoch. „Das war gigantisch hoch, bei den kleinen Mengen“, sagte Oberdörffer. Damals gingen den Fischern kaum Krabben ins Netz, sie kamen auf keine zehn Kilo pro Stunde. Jetzt fischen sie bis zu 80 Kilo Krabben pro Stunde.
Wie es zu dem Wandel kam, können sich die Fischer selbst nicht erklären. „Da überraschen uns die kleinen Tierchen immer“, meint der Experte. „Als würden sie vom Himmel fallen.“
Krabbenfischerei
Aus dem Watt aufs Brötchen - ein paar Krabben-Fakten
Fischer beginnen zu investieren
Jahrelang hatten die Fischer mit unterdurchschnittlichem Fang zu kämpfen. „Wenn noch im Frühjahr jemand gesagt hätte: Ich nehme dir den Kutter ab, hätte jeder sofort zugesagt, egal zu welchem Preis“, sagte Oberdörffer. Nun können sie wieder aufatmen. „Die Stimmung hat sich absolut gedreht.“
Die Krabbenfischer machen wieder Gewinn und fangen an zu investieren - in neue Kühlräume oder sparsame Motoren. „Das ist auch dringend notwendig“, meint der Experte. Zuletzt sei vieles liegengeblieben, die Fischer mussten sparen.
Lübecker Bucht
Seesterne und Krabben bewohnen Weltkriegsmunition in Ostsee
Unmengen Krabben müssen gepult werden
Die Fangmenge überrasche alle, berichtet Oberdörffer. Der Großteil der Krabben wird zum Pulen nach Marokko transportiert. „Plötzlich kippt man sie dort zu mit Krabben.“ So schnell kämen sie kaum mit dem Pulen hinterher. „Das ist gerade ein Flaschenhals.“ Bis es wieder mehr Krabben zu kaufen gibt, werde es deshalb noch etwas dauern - dafür dann zu günstigeren Preisen.