Alle Artikel zum Thema: Essen und Trinken

Essen und Trinken

Boulevard

Wie ein Maler zum Speisekarten-Klassiker wurde

Hauchdünn geschnittenes Rindfleisch, Salz, Pfeffer, ein bisschen Mayonnaise darüber - basta. So serviert es jeder bessere Italiener. Nur stimmt die Geschichte dazu nicht ganz. Angefangen beim Namen.

Brennpunkte

Keine Chips nach 20.00 Uhr im Univiertel?

Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?

Brennpunkte

Umfrage: Nur wenige leben schon lange fleischlos

Viele Deutsche essen öfter Fleisch als sie angeben. Eine Umfrage zeigt, dass nur wenige schon lange auf tierische Produkte verzichten. Was das Nationale Ernährungsmonitoring verrät.

Wirtschaft

Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

Die schwäbische Dönerfabrik Birtat ist einer der führenden Hersteller von Dönerspießen. Die Mitarbeiter kämpfen für einen Tarifvertrag und bessere Bezahlung. Nun freuen sie sich über die Einigung.

Norddeutschland

Schulessen in Hamburg wird teurer

Die Schulbehörde begründet den Anstieg mit nach wie vor hohen Lebensmittelpreisen. Die Behörde kann nicht dauerhaft Mehrkosten der Caterer übernehmen, heißt es.

Wirtschaft

Verbrauch von Tomaten deutlich gesunken

Rund 2,3 Millionen Tonnen Tomaten sind in Deutschland zuletzt innerhalb eines Jahres verzehrt worden. Nur ein kleiner Teil davon stammt aus der heimischen Produktion.

Wirtschaft

Ist Eis zu teuer? Kugelpreise entfachen Frust

Auch beim Besuch in der Eisdiele muss man tiefer in die Tasche greifen als vor ein paar Jahren. Regional gibt es große Unterschiede. Und im Ausland? Dort ist es teilweise deutlich teurer.

Boulevard

Iced Latte und Co: Stirbt Omas Eiskaffee aus?

Eiskaffee in Deutschland: Das ist kalter Filterkaffee mit Vanilleeis und Sahne. Vielen ist das 2025 zu schwer. Sie sehen Iced Coffee wie etwa auch Iced Matcha Latte eher als Energydrink denn Dessert.

Brennpunkte

Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

Norddeutschland

Hamburg hat nun ein zweites 3-Sterne-Restaurant

Seit zehn Jahren kocht Kevin Fehling mit seinem Restaurant „The Table“ auf allerhöchstem Niveau. Jetzt bekommt der 3-Sterne-Koch Konkurrenz von einem langjährigen Kollegen.

Brennpunkte

Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie - und auch zwei neue Lokale mit 3-Sterne-Höchstwertung.

Norddeutschland

Wieder Warnstreiks in Brauereien im Norden

Brauerei-Beschäftigte im Norden wollen mehr Geld. Deshalb verhandelt die Gewerkschaft mit den Arbeitgebern. Bislang ohne Erfolg. Warnstreiks sollen jetzt den Druck erhöhen.

Boulevard

Die Heidelbeere, die Kim Kardashian des Obstkorbs

Von Omas Marmelade zum „Superfood“: Die Heidelbeere hat sich vom Nischenprodukt zum Trend-Snack entwickelt, wie Zahlen untermauern. Warum sie heute in jedem Supermarkt und Instagram-Feed landet.

Norddeutschland

Bierbrauer streiken: Das fordert die Gewerkschaft NGG

Brauerei-Beschäftigte im Norden wollen mehr Geld. Deshalb verhandelt die Gewerkschaft mit den Arbeitgebern. Bislang ohne Erfolg. Am Dienstag werden deshalb deutlich weniger Limos und Biere abgefüllt.

Norddeutschland

Trockenheit macht selbst Wildkräutern zu schaffen

Die Wildkräuter von Marko Seibold riechen nach Erdnuss oder Lakritz und landen auf Tellern der Sterneküche. Normalerweise werden sie nicht gewässert. Warum der Gärtner jetzt umdenken muss.

Brennpunkte

Wie die Gastronomie Gäste-Ghosting kontert

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. „No Booking“, „No Reservations“, „Walk-in“: Geht das gut?

Norddeutschland

Fischbrötchen satt am Weltfischbrötchentag

Wer mag, kann sich im Norden bis Sonntag durch die ganze Vielfalt der Fischbrötchen-Varianten probieren. In Grömitz gibt es einen Kochkurs zum Thema „Fischbrötchen international“.

Norddeutschland

Logistikzentrum der Tafeln in Springe eröffnet

Jeden Tag werden Lebensmittel zwischen den verschiedenen Standorten der Tafeln verteilt. Ein neues Logistikzentrum in der Region Hannover soll nun helfen, die örtlichen Lager zu entlasten.

Norddeutschland

Dieses Hamburger Restaurant gewinnt den „Genuss-Michel“

Wo kann man im Norden besonders gut essen und trinken gehen? Das testet Jahr für Jahr das Magazin „Szene Hamburg“. Die Besten bekommen den „Genuss-Michel“ - der Fredenbecker Rainer Sass moderierte die Veranstaltung.

Norddeutschland

Spargelbauern sorgen sich vor Trockenheit

Schon seit einigen Tagen verkaufen Spargelbetriebe in ihren Regionen das Frühlingsgemüse. Im Landkreis Osnabrück wurde offiziell die Saison eröffnet. Doch etwas fehlt.

Norddeutschland

Das Fischbrötchen bekommt ein eigenes Buch

Lässt sich über Fischbrötchen ein ganzes Buch schreiben? Es gibt viel zu erzählen, findet Autor Gottfried Haufe und bestimmt sehen viele Norddeutsche es genauso. Auch Fische kommen zu Wort.

Wirtschaft

Teurer Genuss - warum Erdbeeren so viel kosten

Die Erdbeerpreise sind in den vergangenen zehn Jahren um fast 70 Prozent gestiegen. Die Erdbeeranbauer klagen über den Mindestlohn und den Klimawandel. Wo liegt beim Preis die Schmerzgrenze?

Wirtschaft

Warnstreik legt Dönerspieß-Produktion zeitweise lahm

Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Das Gehalt ist laut Gewerkschaft NGG aber „völlig willkürlich“. Jetzt drehen die Mitarbeiter den Spieß um - und fordern einen Tarifvertrag.